• Medientyp: E-Artikel
  • Titel: Die quantitative Kindheitsforschung als Beitrag zur Vermessung der Kindheit
  • Weitere Titel: Quantitative childhood research and its contribution to quantifying childhood
  • Beteiligte: Stecher, Ludwig [VerfasserIn]; Maschke, Sabine [VerfasserIn]
  • Erschienen: 2011
  • Sprache: Deutsch
  • Identifikator:
  • Schlagwörter: Bundesrepublik Deutschland ; Kindheit ; Forschung ; quantitative Methode ; Sozialforschung ; Methodologie ; Bestandsaufnahme ; Kritik ; Methode ; Trend ; Jugendforschung ; Internationalisierung ; Bildung ; Umfrageforschung ; Schüler ; Schülerin ; Defizit ; Sonderschule
  • Entstehung:
  • Anmerkungen:
  • Beschreibung: "In den letzten etwa vierzig Jahren hat sich die quantitative Kindheitsforschung auf breiter Basis entwickelt. Auf der einen Seite hat die Zahl von Survey-Studien zugenommen, während sich auf der anderen Seite die Forschungsdesigns diversifiziert haben. Dieser positiven Entwicklung in der quantitativen Kindheitsforschung steht ein Mangel an Arbeiten gegenüber, die sich auf methodologischer Ebene mit der quantitativen Forschung mit Kindern beschäftigen. Im zweiten Abschnitt werden wir einige problematische Aspekte hierzu aufgreifen. Im dritten Abschnitt diskutieren wir einige Kritikpunkte an der quantitativen Kindheitsforschung." (Autorenreferat)
  • Zugangsstatus: Freier Zugang
  • Rechte-/Nutzungshinweise: Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen (CC BY-SA)