• Medientyp: E-Book
  • Titel: Open Access zwischen Revolution und Goldesel: eine Bilanz fünfzehn Jahre nach der Erklärung der Budapest Open Access Initiative
  • Weitere Titel: Open Access between revolution and cash cow: assessment 15 years after the Budapest Open Access Initiative
  • Beteiligte: Herb, Ulrich [VerfasserIn]
  • Erschienen: 2017
  • Sprache: Deutsch
  • DOI: https://doi.org/10.1515/iwp-2017-0004
  • Identifikator:
  • Schlagwörter: Open Access ; Wissenschaft ; Publikation ; Markt ; Verlag ; Bibliothek ; Scientific Publishing ; Article Processing Charges ; Artikelgebühren ; Veröffentlichungswesen
  • Entstehung:
  • Anmerkungen: Postprint
    begutachtet (peer reviewed)
    In: Information - Wissenschaft und Praxis ; 68 (2017) 1 ; 1-10
  • Beschreibung: Die Erklärungen und Positionierungen zu Open Access anfangs der 2000er Jahre waren von Umbruchstimmung, Euphorie und Idealismus getragen, eine Revolution des wissenschaftlichen Publizierens wurde vielfach vorhergesagt. Die Erwartungen an Open Access lagen auf der Hand und waren umrissen: Wissenschaftlern war an rascher Verbreitung ihrer eigenen Texte gelegen sowie an der Verfügbarkeit der Texte ihrer Kollegen, Bibliothekaren an einer Abhilfe für stark steigende Journalpreise, den Wissenschaftseinrichtungen an effizienter und freier Verbreitung ihrer Inhalte. Einzig die Position der kommerziellen Wissenschaftsverlage zu Open Access war überwiegend zögerlich bis ablehnend. Der Artikel versucht sich an einer Bilanz zum Open Access – 15 Jahre nach dem Treffen der Budapest Open Access Initiative 2001. 2016 muss festgehalten werden, dass die von den maßgeblichen Open-Access-Advokaten früherer Tage erhoffte Revolution wohl ausbleiben wird. Vielmehr scheint aktuell die Entwicklung des Open Access weitgehend von den vormals in Open-Access-Szenarien kaum erwähnten kommerziellen Verlagen angetrieben. Zwar findet sich auch Open Access in wissenschaftlicher Selbstverwaltung, dennoch bleiben die Akteure im wissenschaftlichen Publizieren bislang die gleichen wie 2001 und die schon damals bekannten Konzentrationseffekte am Publikationsmarkt setzen sich fort.
  • Zugangsstatus: Freier Zugang
  • Rechte-/Nutzungshinweise: