• Medientyp: E-Artikel
  • Titel: Press Freedom and Nigeria's Cybercrime Act of 2015: An Assessment
  • Weitere Titel: Pressefreiheit und das nigerianische Gesetz zur Internetkriminalität von 2015: eine Bewertung
  • Beteiligte: Udeogu, Celestine Uchechukwu [VerfasserIn]; Adibe, Raymond [VerfasserIn]; Ike, Cyril Chinedu [VerfasserIn]
  • Erschienen: 2017
  • Erschienen in: Medienpolitik, Informationspolitik, Medienrecht
    Kommunikatorforschung, Journalismus
  • Sprache: Englisch
  • Identifikator:
  • Schlagwörter: Nigeria ; politisches System ; Massenmedien ; Internet ; Journalismus ; Pressefreiheit ; Rechtsstaat ; Online-Medien ; Zensur ; Informationsfreiheit ; Medienrecht ; Entwicklungsland ; Westafrika ; Kommunikations- und Medienkontrolle
  • Entstehung:
  • Anmerkungen:
  • Beschreibung: Die Autoren dieses Beitrags prüfen den nigerianischen Cybercrime Act von 2015 sowie dessen Auswirkungen auf die Informationsfreiheit im Internet im liberal-autoritär regierten Nigeria. Insbesondere untersuchen sie, inwieweit der Charakter der politischen Führung des Landes dazu beiträgt, dass das Gesetz in rechtswidriger Weise angewendet wird mit dem Ziel, die Pressefreiheit zu unterminieren. Die Autoren legen dar, dass sich die Position Nigerias auf der Rangliste der Pressefreiheit im Internet seit Inkrafttreten des Cybercrime Act im Jahr 2015 kontinuierlich verschlechtert hat. Sie plädieren für einen ganzheitlichen demokratischen Ansatz, der von einer untrennbaren Verbindung von ökonomischer und politischer Freiheit ausgeht.
  • Zugangsstatus: Freier Zugang
  • Rechte-/Nutzungshinweise: Namensnennung - Keine Bearbeitung (CC BY-ND)