• Medientyp: E-Artikel
  • Titel: Das problemzentrierte Interview
  • Weitere Titel: The problem-centered interview
  • Beteiligte: Witzel, Andreas [VerfasserIn]
  • Erschienen: Weinheim: Beltz, 1985
  • Erschienen in: Qualitative Forschung in der Psychologie : Grundfragen, Verfahrensweisen, Anwendungsfelder
  • Sprache: Deutsch
  • Identifikator:
  • Schlagwörter: Interview ; Forschungsansatz ; Psychologie ; qualitative Methode ; Kommunikation ; Erhebungsmethode
  • Entstehung:
  • Anmerkungen: Veröffentlichungsversion
    begutachtet
    In: Jüttemann, Gerd (Hg.): Qualitative Forschung in der Psychologie : Grundfragen, Verfahrensweisen, Anwendungsfelder. 1985. S. 227-255. ISBN 3-407-54680-7
  • Beschreibung: Im problemzentrierten Interview kommt eine Kombination von Methoden zur Anwendung, durch die individuelle und kollektive Handlungsstrukturen und Verarbeitungsmuster erfahrbar gemacht werden sollen. Ausgangspunkt zur Entwicklung seines Forschungsansatzes ist für den Autor eine Kritik an der empirischen Sozialforschung mit ihren standardisierten Meßverfahren. Demzufolge sind viel mehr situationsadäquate, flexible Methoden notwendig, durch die ein Zugang zu den Gesprächspartnern und ihren Sichtweisen möglich wird. Eine ausführliche, systematische Darlegung der Teilelemente des problemzentrierten Interviews schließt mit Beispielen von Kommunikationsstrategien ab.
  • Zugangsstatus: Freier Zugang
  • Rechte-/Nutzungshinweise: Namensnennung - Nicht-kommerziell - Keine Bearbeitung (CC BY-NC-ND)