• Medientyp: E-Artikel
  • Titel: Verletzte Ansprüche: Zur Grammatik des politischen Bewusstseins von ArbeiterInnen
  • Weitere Titel: Frustrated expectations: On the grammar of workers’ political consciousness
  • Beteiligte: Beck, Linda [VerfasserIn]; Westheuser, Linus [VerfasserIn]
  • Erschienen: 2022
  • Sprache: Deutsch
  • DOI: https://doi.org/10.1007/s11609-022-00470-0
  • Identifikator:
  • Schlagwörter: Arbeiterbewusstsein ; Ökonomie ; Moral ; soziale Klasse ; Kritik ; Repräsentation ; Populismus ; politische Rechte ; ALLBUS ; moralische Ökonomie ; Klassenpolitik ; kulturelle Repertoires ; Repräsentationslücke ; Rechtspopulismus ; ALLBUS 2018 ; GLES Querschnitt 2021, Nachwahl (ZA7701 v1.0.0)
  • Entstehung:
  • Anmerkungen:
  • Beschreibung: Der Beitrag nimmt eine Kartierung der alltäglichen Gesellschaftskritik vor, die deutsche ProduktionsarbeiterInnen in informellen Interviewsettings äußern. Er rekonstruiert sieben typische Repertoires der Arbeiterkritik entlang der Gerechtigkeitsdimensionen ökonomischer Umverteilung, symbolischer Anerkennung und politischer Repräsentation. Die Alltagskritik der ArbeiterInnen veranschaulicht zentrale Charakteristika jenes politischen Bewusstseins, das dominierte Gruppen unter den Bedingungen einer demobilisierten Klassengesellschaft entwickeln. Damit ist ein Zustand gemeint, in dem Klassenverhältnisse zwar für objektive Lagen und Alltagserleben prägend bleiben, kulturelle Ausdrucksformen kollektiver Klassenidentität und politische Repräsentationskanäle aber brüchig geworden sind oder gänzlich fehlen. Wie der Artikel in Anknüpfung an Überlegungen Axel Honneths empirisch zeigt, liegt der Kern der Arbeiterkritik unter diesen Umständen in einem Unrechtsbewusstsein, das negativ durch den Bezug auf Übertretungen impliziter Erwartungen und Moralökonomien bestimmt ist. Dieser Zugang ermöglicht ein umfangreicheres und nuancierteres Verständnis der politischen Orientierungen von ArbeiterInnen, als es öffentliche Diskurse um einen vermeintlichen politischen Rechtsdrift der Arbeiterschaft nahelegen.
  • Zugangsstatus: Freier Zugang
  • Rechte-/Nutzungshinweise: Namensnennung (CC BY)