• Medientyp: E-Artikel
  • Titel: Rollenspiel
  • Beteiligte: Stahlke, Iris [VerfasserIn]
  • Erschienen: Wiesbaden: Springer, 2020
  • Erschienen in: Handbuch Qualitative Forschung in der Psychologie. Band 2: Designs und Verfahren
  • Sprache: Deutsch
  • Identifikator:
  • Schlagwörter: Rollenspiel ; Erhebungsmethode ; Sozialforschung ; qualitative Methode ; Tiefenhermeneutische Textinterpretation ; Rollenhandeln ; Psychodrama
  • Entstehung:
  • Anmerkungen: Veröffentlichungsversion
    begutachtet (peer reviewed)
    In: Mey, Günter (Hg.), Mruck, Katja (Hg.): Handbuch Qualitative Forschung in der Psychologie. Band 2: Designs und Verfahren. 2020. ISBN 978-3-658-26887-9
  • Beschreibung: Das Rollenspiel als Erhebungsmethode in der qualitativen Sozialforschung bietet, verbunden mit dem Auswertungsverfahren der tiefenhermeneutischen Textinterpretation, die Möglichkeit, kollektiv unbewusste Prozesse in Gruppen in ihrem Bedeutungsgehalt für die den Interaktionen zugrunde liegenden Muster zu erkennen und zu verstehen. Gruppendynamische Prozesse werden erfasst und das rollenspezifische Handeln der Gruppenteilnehmenden bezogen auf das jeweilige Erfahrungsfeld analysiert. In dem Beitrag werden die Durchführung der Rollenspiele sowie deren Dokumentation und die Auswertung der in den Rollenspielen erhobenen Daten vorgestellt, insbesondere anhand konkreter Anwendungsbeispiele die Dokumentations- und Auswertungsschritte praxisorientiert dargelegt und Limitationen der Einsatzes von Rollenspielen diskutiert.
  • Zugangsstatus: Freier Zugang
  • Rechte-/Nutzungshinweise: Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen (CC BY-SA)