• Medientyp: E-Artikel
  • Titel: Für das Leben lernen: Warum fehlt die Soziologie in der Schule?
  • Beteiligte: Strübing, Jörg [VerfasserIn]
  • Erschienen: 2023
  • Sprache: Deutsch
  • Identifikator:
  • Schlagwörter: Soziologie ; Unterrichtsfach ; Lehrerbildung ; Lehrplan ; Bundesrepublik Deutschland
  • Entstehung:
  • Anmerkungen:
  • Beschreibung: Der Beitrag kritisiert den Umstand, dass soziologische Kompetenzen in der Schule kaum vermittelt werden und die universitäre Lehramtsausbildung praktisch ohne Einbezug der Soziologie stattfindet. Dies wird problematisiert, weil jungen Menschen damit jenes gesellschaftliche Orientierungswissen vorenthalten wird, das die Soziologie systematisch bereitstellt, und das in Zeiten zunehmend krisenhafter gesellschaftlicher Entwicklungen besonders notwendig ist. Es wird aber auch aus Sicht des Faches problematisiert, dass die mangelnde Sichtbarkeit der Soziologie in der Schule mit zu den aktuell beobachtbaren sinkenden Studierendenzahlen in den Soziologie-Studiengängen beiträgt. Es werden Maßnahmen vorgestellt, die der DGS-Ausschuss "Soziologie in Schule und Lehre" ergriffen hat, um im Fach und bei politisch Verantwortlichen das Problembewusstsein zu schärfen.
  • Zugangsstatus: Freier Zugang
  • Rechte-/Nutzungshinweise: Namensnennung - Nicht-kommerziell - Keine Bearbeitung (CC BY-NC-ND)