• Media type: E-Book
  • Title: Glossar der Gegenwart
  • Contributor: Bröckling, Ulrich [HerausgeberIn]
  • imprint: Frankfurt am Main: Suhrkamp, 2004
  • Published in: Edition Suhrkamp ; 2381
    Suhrkamp-E-Books ; Themenpaket Politische Theorie
  • Issue: Erste Auflage, Originalausgabe
  • Extent: 1 Online-Ressource (320 Seiten)
  • Language: German
  • ISBN: 9783518747322
  • RVK notation: CB 3500 : Philosophische Nachschlagewerke und Wörterbücher allgemeiner Art
    MS 1280 : Theorien und Probleme der Massengesellschaft
    MB 1600 : Allgemeines
    MS 1190 : Nachindustrielle Gesellschaft
    CC 7500 : Allgemeine und übergreifende Abhandlungen
    MP 1000 : Handbücher und Lexika zur Soziologie
  • Keywords: Gegenwart > Schlüsselwort
  • Origination:
  • Footnote: Vertriebsdatum: 2013
  • Description: Das Glossar der Gegenwart versammelt die Leitbegriffe von heute. Rund fünfzig Artikel untersuchen Konzepte von »mittlerer Reichweite«, aber hoher strategischer Funktion, die in den aktuellen Debatten eine Schlüsselstellung einnehmen: Deutungsschemata, mit denen die Menschen sich selbst und die Welt, in der sie leben, interpretieren; normative Fluchtpunkte, auf die ihr Selbstverständnis und Handeln geeicht sind; schließlich konkrete Verfahren, mit denen sie ihr Verhalten zu optimieren suchen. Die Artikel präparieren die Antinomien gegenwärtiger Selbst- und Sozialverhältnisse heraus und verbinden wissenschaftliche Analyse mit politischer Diagnostik und Kritik. In der Summe ergibt sich ein Register zeitgenössischer »Menschenregierungskünste« (Foucault). Stichworte (Auswahl): Aktivierung / Beratung / Community / Cool / Empowerment / Erlebnis / Evaluation / Flexibilität / Governance / Humanitäre Intervention / Intelligenz / Kreativität / Kundenorientierung / Lebenslanges Lernen / Monitoring / Nachhaltigkeit / Performance / Risiko / Synergie / Wellness / Zivilgesellschaft

    Biographical note: <p>Ulrich Br&ouml;ckling ist Professor f&uuml;r Kultursoziologie an der Albert-Ludwigs-Universit&auml;t Freiburg. Zuletzt ist im Suhrkamp Verlag erschienen: <em>Das unternehmerische Selbst. Soziologie einer Subjektivierungsform</em> (stw 1832)</p> <p>Thomas Lemke ist Professor f&uuml;r Soziologie mit dem Schwerpunkt Biotechnologie, Natur und Gesellschaft am Fachbereich Gesellschaftswissenschaften der Goethe-Universit&auml;t Frankfurt am Main.</p>