• Media type: E-Book
  • Title: Digitalisierung in Bund, Ländern und Gemeinden : IT-Organisation, Management und Empfehlungen
  • Contributor: Heuermann, Roland [Hrsg.]; Tomenendal, Matthias [Hrsg.]; Bressem, Christian [Hrsg.]
  • imprint: Berlin, Heidelberg: Springer Gabler, 2018
  • Published in: SpringerLink ; Bücher
  • Extent: Online-Ressource (XVI, 335 S. 53 Abb, online resource)
  • Language: German
  • DOI: 10.1007/978-3-662-54098-5
  • ISBN: 9783662540985
  • Identifier:
  • RVK notation: MG 15708 : Verwaltungstechnik
  • Keywords: Deutschland > Verwaltung > Digitalisierung
    Deutschland > Verwaltung > Computerunterstütztes Verfahren > Digitalisierung > E-Government
    Niedersachsen > Verwaltung > Computerunterstütztes Verfahren > Digitalisierung > E-Government
  • Origination:
  • Footnote:
  • Description: Begriff, Ziele und Steuerung der Digitalisierung -- Digitalisierung auf kommunaler Ebene -- Digitalisierung auf Landesebene -- Digitalisierung auf Bundesebene -- Treiber, Ratgeber, Meinungsmacher -- Wirkungen und Erfolge der Digitalisierung -- Handlungsempfehlungen für Politiker und IT-Verantwortliche.

    Dieses Buch stellt erstmals die Gesamtsituation des IT-Managements der Digitalisierung im Öffentlichen Bereich Deutschlands vor. Aufgrund ihrer Schlüsselfunktion für die Verbesserungen in der Verwaltung selbst, aber auch der möglichen innovativen Impulse für unsere Gesellschaft – jeden IT-Nutzer und die Privatwirtschaft –, spielt sie eine sehr wichtige Rolle in Politik und Verwaltungsmanagement. Daher stehen hier vor allem folgende Fragen im Mittelpunkt: Wie managt der Öffentliche Bereich die Schlüsselkompetenz Informationswirtschaft? Wie stellt sich die Ausgangssituation in Bund, Ländern und Kommunen in Bezug auf die eigene Digitalisierung dar, welchen Stellenwert hat das IT-Management im eigenen Bereich des Öffentlichen Sektors? Welche Auswirkungen haben die Trends in der Digitaltechnologie auf Menschen, Wirtschaft, Gesellschaft, Politik, Verwaltung und Staat? Welche Empfehlungen lassen sich daraus ableiten? Das Buch soll dazu beitragen, mehr Aufmerksamkeit für das Thema zu erzeugen und liefert aus Sicht von IT-Verantwortlichen und externen Experten einen systematischen Überblick. Der Inhalt Begriff, Ziele und Steuerung der Digitalisierung Digitalisierung auf kommunaler Ebene Digitalisierung auf Landesebene Digitalisierung auf Bundesebene Treiber, Ratgeber, Meinungsmacher Wirkungen und Erfolge der Digitalisierung Handlungsempfehlungen für Politiker und IT-Verantwortliche Die Zielgruppen Organisations- und Haushaltsverantwortliche in Bund und Ländern sowie Kommunalverwaltungen Fachpolitiker mit den Schwerpunkten, Verwaltungs- und Innovationsmanagement IT-Verantwortliche in Behörden Leiter von Stabsstellen für E-Government, Verwaltungsmodernisierung und Smart City Studenten und Dozenten der Fächer Public Management, E-Government, Verwaltungswissenschaften und Verwaltungsinformatik Berater Die Herausgeber Dr. Roland Heuermann ist IT-Strategieberater, ehemaliger IT-Leiter der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin), Autor mehrerer Fachbücher zu Management-Themen sowie Lehrbeauftragter für Öffentliche Betriebswirtschaftslehre an der Hochschule des Bundes in Brühl. Prof. Dr. Matthias Tomenendal lehrt Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Management und Consulting, an der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin und ist Direktor der Berlin Professional School. Christian Bressem ist Client Director der Unit Länder und Kommunen Nord in einem IT-Systemhaus. .