• Media type: E-Book
  • Title: Anaerobtechnik : Abwasser-, Schlamm- und Reststoffbehandlung, Biogasgewinnung
  • Contributor: Rosenwinkel, Karl-Heinz [Hrsg.]; Kroiss, Helmut [Hrsg.]; Dichtl, Norbert [Hrsg.]; Seyfried, Carl-Franz [Hrsg.]; Weiland, Peter [Hrsg.]
  • imprint: Berlin, Heidelberg: Springer Vieweg, 2015
  • Published in: SpringerLink ; Bücher
    Springer eBook Collection
  • Issue: 3., neu bearb. Aufl. 2015
  • Extent: Online-Ressource (XVI, 844 S. 250 Abb, online resource)
  • Language: German
  • DOI: 10.1007/978-3-642-24895-5
  • ISBN: 9783642248955
  • Identifier:
  • RVK notation: AR 21560 : Biologische Verfahren
    AR 22540 : Biologische Abwasserreinigung
    AR 26300 : Energiewirtschaft (alternative Energiequelle)
    WF 9785 : Transformation von Rohstoffen
    WK 6900 : Abwasser
    ZI 6888 : Biologische Abwasserbehandlungsverfahren und -anlagen
  • Keywords: Anaerobe Behandlung > Organischer Abfall > Pflanzlicher Abfall > Restabfall > Abwasser
    Biogasgewinnung > Biogastechnik
    Abwasserreinigung > Anaerobe Behandlung
  • Origination:
  • Footnote:
  • Description: Geschichte der Anaerobtechnik -- Mikrobiologische Grundlagen -- Einflussfaktoren auf die anaeroben biologischen Abbauvorgänge -- Anaerobe Abwasserbehandlung -- Anlagen zur Erzeugung von Bioenergie -- Einrichtungen zur Nutzung/Verwertung von Faulgas -- Sicherheitsaspekte im Umgang mit Faulgas.

    Das Buch beschreibt den aktuellen Stand des Wissens und der Erfahrung anaerober Verfahren zur Behandlung industrieller und kommunaler Abwässer, zur Schlammstabilisierung sowie zur Vergärung von nachwachsenden Roh- und Reststoffen. Neben den biologischen und chemischen Grundlagen der anaeroben Umsetzungsprozesse wird eine Vielzahl von Anwendungsbeispielen aus der Praxis im Detail erläutert. Im Vergleich zu den bisherigen Auflagen wird in dieser 3. Neuauflage den landwirtschaftlichen Vergärungsanlagen ein höherer Stellenwert eingeräumt. Neu aufgenommen wurden zudem Grundlagen und Beispiele der anaeroben Verfahren zur Stickstoffelimination (Deammonifikation). Die Zielgruppen Planungsbüros, Fachfirmen, Betreiber, Genehmigungsbehörden und Forschungseinrichtungen für die Bereiche Abwasser- und Schlammbehandlung sowie Biogastechnik Die Herausgeber Prof. Dr.-Ing. Karl-Heinz Rosenwinkel, Geschäftsführender Leiter des Instituts für Siedlungswasserwirtschaft und Abfalltechnik an der Leibniz Universität Hannover Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr. techn. Dr. h.c. Helmut Kroiss, Emeritus am Institut für Wassergüte, Ressourcenmanagement und Abfallwirtschaft der Technischen Universität Wien Prof. Dr.-Ing. Norbert Dichtl, Leiter des Instituts für Siedlungswasserwirtschaft an der Technischen Universität Braunschweig Prof. Dr.-Ing. Carl-Franz Seyfried, Emeritus am Institut für Siedlungswasserwirtschaft und Abfalltechnik an der Leibniz Universität Hannover Prof. Dr.-Ing. Peter Weiland, Johann Heinrich von Thünen-Institut, Braunschweig, Bundesforschungsinstitut für Ländliche Räume, Wald und Fischerei.