• Media type: Book; Thesis
  • Title: Fremdsprachliches Lernen und Gestalten nach dem Storyline Approach in Schule und Hochschule : Theorie, Praxis, Forschung
  • Contributor: Kocher, Doris [VerfasserIn]
  • Corporation: Narr Francke Attempto Verlag
  • imprint: Tübingen: Narr Francke Attempto, [2019]
  • Published in: Studies in English language teaching ; 6
  • Extent: 700 Seiten; Tabellen; 24 cm x 17 cm
  • Language: German
  • ISBN: 9783823383031; 3823383035
  • Publisher, production or purchase order numbers: Sonstige Nummer: 18303
  • RVK notation: DP 4200 : Allgemeines
    HD 153 : Fremdsprachenlerntheorie
    HD 164 : Sekundarstufe 1
  • Keywords: Englischunterricht > Sekundarstufe 1 > Handlungsorientiertes Lernen > Selbstgesteuertes Lernen
    Anglistik > Fachdidaktik > Lernspiel
  • Origination:
  • University thesis: Dissertation, Pädagogische Hochschule Freiburg, 2018
  • Footnote: Literaturverzeichnis: Seite 645-682
  • Description: Der Storyline Approach ist ein Ansatz für integratives, projektorientiertes und fächerübergreifendes Lernen, der ursprünglich in Schottland entwickelt wurde und heute in über 40 Ländern praktiziert wird, und zwar in ganz unterschiedlichen Kontexten. Überraschenderweise liegen jedoch kaum Forschungsarbeiten zum Einsatz im Fremdsprachenunterricht vor. Kocher schließt diese Lücke. Sie befasst sich mit der Entwicklung von Storyline-Projekten für den Englischunterricht in der Sekundarstufe 1, die in verschiedenen Klassenstufen erprobt und im Hinblick auf Motivation und Lernerfolg beforscht wurden. Des Weiteren geht Sie der Frage nach, wie der Storyline Approach bestmöglich an Lehramtsstudierende vermittelt werden kann, um eine nachhaltige berufsbezogene Handlungskompetenz zum positiven Umgang mit heterogenen Lerngruppen zu erzielen. Das Seminarmodell wurde in mehreren Forschungszyklen untersucht und evaluiert.

copies

(0)
  • Status: Loanable