• Media type: Book
  • Title: Todesalgorithmus : das Dilemma der künstlichen Intelligenz
  • Contributor: Simanowski, Roberto [VerfasserIn]
  • imprint: Wien: Passagen Verlag, [2020]
  • Published in: Passagen Thema
  • Issue: Deutsche Erstausgabe
  • Extent: 141 Seiten; 20.8 cm x 12.2 cm
  • Language: German
  • ISBN: 9783709204177; 3709204178
  • RVK notation: ST 300 : Allgemeines
    CC 7270
  • Keywords: Wissenschaftlich-technischer Fortschritt > Willensfreiheit > Künstliche Intelligenz > Ethik
    Künstliche Intelligenz > Entscheidungsproblem > Prognose
  • Origination:
  • Footnote:
  • Description: Das dystopische Versprechen der künstlichen Intelligenz ist die Heimkehr in ein Paradies, in dem unsere eigene Schöpfung unser Gott ist und uns das Erkennen und Entscheiden abnimmt. Algorithmen beherrschen die Welt, so hört man, heute schon und morgen noch viel mehr. Sie sitzen am Steuer selbstfahrender Autos und lenken mehr und mehr gesellschaftliche Prozesse. Wie programmieren wir sie und was passiert, wenn sie sich schließlich selbst programmieren? Die Angst ist so groß wie die Hoffnung und das moralische Dilemma. Dürfen Algorithmen im Ernstfall entscheiden, wer sterben muss? Wird die künstliche Intelligenz dem Menschen den freien Willen nehmen, ihn vor sich selbst schützen und zurück ins Paradies der Entscheidungslosigkeit befördern? "Warum nicht der KI das Mandat zu einer Öko-Diktatur erteilen? Argumente dafür holt er sich bei Denkern wie Hegel oder dem Medientheoretiker Friedrich Kittler. Algorithmen wären dann der neue „Gott“, die Technik doch noch der „Problemlöser“. So erschreckend diese dystopische Idee auch ist, hat sie gleichzeitig doch auch ihren Reiz. Denn Roberto Simanowski denkt den Einsatz von künstlicher Intelligenz radikal zu Ende und könnte damit indirekt das provozieren, was ihm schon immer wichtig war: Die kritische Auseinandersetzung mit Technologie" (deutschlandfunkkultur.de)

copies

(0)
  • Shelf-mark: 2020 8 011239
  • Item ID: 12035486N