• Media type: E-Book
  • Title: Führung und Arbeitsbedingungen in der digitalisierten öffentlichen Verwaltung
  • Contributor: Dreas, Susanne A. [VerfasserIn]; Klenk, Tanja [VerfasserIn]; Schaefer, Christina [Other]
  • Corporation: Nomos Verlagsgesellschaft
  • imprint: Baden Baden: Nomos, 2021
  • Published in: Modernisierung des öffentlichen Sektors ; 47
  • Issue: 1. Auflage
  • Extent: 1 Online-Ressource (128 Seiten)
  • Language: German
  • DOI: 10.5771/9783748926214
  • ISBN: 9783748926214; 3748926219
  • Identifier:
  • RVK notation: MG 15730 : Allgemeines
    MF 7350 : Wirtschaftlichkeit, Verwaltungsvereinfachung, Verwaltungsreform
  • Keywords: Deutschland > Verwaltung > Digitalisierung > Führung > Arbeitsbedingungen > Change Management > Evaluation
  • Origination:
  • Footnote:
  • Description: Hrsg. der Serie und Bd. 49 : herausgegeben von / edited by Jörg Bogumil, geschäftsführender Herausgeber, Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Sozialwissenschaft, Julia Fleischer, Universität Potsdam, Lehrstuhl für Politik und Regieren in Deutschland, Gisela Färber, Hochschule für Verwaltungswissenschaften, Speyer, Wolfgang Gerstelberger, Tallinn University of Technology, Department of Business Administration, Gerhard Hammerschmid,Hertie School of Governance, Berlin, Public & Financial Management, Marc Hansmann, Mitglied des Vorstands der enercity AG Hannover, Sabine Kuhlmann,Universität Potsdam, Lehrstuhl für Politikwissenschaft, Verwaltung und Organisation, Renate E. Meyer,Wirtschaftsuniversität Wien, Institut für Public Management, Erika Mezger, Former Deputy Director, European Foundation for the Improvement of Living and Working Conditions (Eurofound), Dublin, Frieder Naschold, Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung, Christina Schaefer, Helmut Schmidt-Universität Hamburg, Professur für Verwaltungs-wissenschaft, insbesondere Steuerung öffentlicher Organisationen, Karsten Schneider, Arbeitsdirektor und Geschäftsführer des Klinikums Dortmund gGmbH, Göttrik Wewer, Verwaltungs- und Politikwissenschaftler, Staatssekretär a.D

    Wie kann die digitale Transformation in der öffentlichen Verwaltung mitbestimmungs- und beteiligungsorientiert gestaltet werden? Untersucht wurden organisationale Praktiken des Veränderungsmanagements in sieben Pilotverwaltungen, die im Rahmen des Modellprojekts „Führung im digitalisierten öffentlichen Dienst“ innovative Maßnahmen in den Handlungsfeldern Personal, Führung, Kommunikation und Organisation entwickelt haben. Die vorliegende Studie identifiziert Hürden und Erfolgsfaktoren für die Einführung „guter Arbeitsbedingungen“ in der digitalen Verwaltung und endet mit Ansatzpunkten zur aktiven Gestaltung des digitalen Wandels auf der Ebene der Personal- und Organisationsentwicklung, der Politikgestaltung sowie der Personalräte und Gewerkschaften.

    Employee participation and co-management are critical success factors for the digital transformation of public administration. By evaluating the development and implementation of digital innovations in the field of HRM, leadership, communication and organisational design in seven German public-sector organisations, this study identifies barriers and facilitators in the digital transformation of the public sector. It reflects on how to create decent work in the digital age and presents recommendations for HR managers, policymakers, staff councils and labour unions.
  • Access State: Open Access
  • Rights information: Attribution - Non Commercial - No Derivs (CC BY-NC-ND)