• Media type: Book; Still Image; Exhibition Catalogue; Illustrated Book
  • Title: Tacita Dean - Antigone : Antigone, 2018, 2 synchronisierte anamorphotische 35mm Farbfilme, Lichtton Loop, Laufzeit von exakt 1 Stunde, Start zur vollen Stunde
  • Work titles: Tacita Dean. Antigone
  • Contributor: Dean, Tacita [KünstlerIn]; Friedli, Isabel [HerausgeberIn]
  • Corporation: Kunstmuseum Basel, Gegenwart ; Schaulager
  • imprint: Basel: Laurenz-Stiftung, Schaulager, 2021
  • Issue: Erste Ausgabe
  • Extent: 128 ungezählte Seiten; 310 cm x 215 cm; 1 Faltblatt
  • Language: German
  • ISBN: 9783906315133; 3906315134
  • RVK notation: LI 99999 : Sonstige (CSN der Person)
  • Keywords: Dean, Tacita > Film > Geschichte 2018
  • Origination:
  • Footnote: Das Künstlerbuch erschien anläßlich von 'Tacita Dean. Antigone' im Kunstmuseum Basel|Gegenwart, 28. August 2021-9. Januar 2022 - Impressum
    Mit Faksimiledruck (lose Beilage): Tacita Dean, "Zen oder die Kunst des Filmemachens", ins Deutsche übers. von Suzanne Schmidt, Originaltitel: "Zen or the art of film making (Sundance)". Erstmals veröffentlicht in 'The Guardian', 15. Oktober 1997
  • Description: Der einstündige Film Antigone (2018) ist Tacita Deans bislang komplexestes Werk. Im Namen verbindet sich die persönliche Geschichte der Künstlerin mit der griechischen Mythologie. Antigone ist die Heldin im gleichnamigen Drama des antiken Dichters Sophokles. Antigone heisst aber auch die ältere Schwester von Dean. Leitmotiv des Werks ist die Blindheit. Antigone kreist um grundlegende Fragen nach Vorhersehung und Bestimmung. Für den Film griff die Künstlerin tief in die Trickkiste aus der Frühzeit des Kinofilms. Sie holte Techniken wie Maskierungen und Mehrfachbelichtungen aus dem Schlaf der Vergessenheit. Die wie Collagen wirkenden Filmbilder montierte Dean mit und im Innern der Kamera mithilfe von raffinierten Schablonen und mehrfacher Belichtung. Das Ergebnis des experimentellen Projekts ist Pionierleistung und Meisterstück zugleich. Im Künstlerbuch erzählt sie anhand von zahlreichen Bildern und Texten, wie das Werk entstand und wie es wirkt. Es enthält Produktionsaufnahmen, Standfotografien, Zeichnungen der Künstlerin und vieles mehr. In einem Essay erzählt Dean von ihrer Faszination für den Namen und die Figur Antigone. Ein Transkript der im Film gesprochenen Worte ergänzt das Künstlerbuch. Antigone gehört zur Sammlung der Emanuel Hoffmann-Stiftung und wird im Kunstmuseum Basel | Gegenwart zum ersten Mal in der Schweiz präsentiert.

copies

(0)
  • Shelf-mark: 2021 4 010480
  • Item ID: 34044652
  • Status: Place order for use in library, interlibrary loan possible
Orders received from Mon - Fri by 1 pm are expected to be ready for you on the same day.