• Media type: E-Book
  • Title: Kältebilder : Ästhetik und Erkenntnis am Gefrierpunkt
  • Contributor: Bruhn, Matthias [HerausgeberIn]
  • Corporation: Walter de Gruyter & Co.
  • imprint: Berlin; Boston: De Gruyter, [2021]
  • Published in: Bildwelten des Wissens ; 17
  • Extent: 1 Online-Ressource (115 Seiten)
  • Language: German; English
  • DOI: 10.1515/9783110747614
  • ISBN: 9783110747614
  • Identifier:
  • RVK notation: LH 61040 : Ästhetik der Bildenden Kunst und ihre Geschichte
    LH 64900 : 20. Jahrhundert
  • Keywords: Kältetechnik > Kälte > Gefrierpunkt > Ästhetik > Erkenntnis
    Kältetechnik > Kälte > Gefrierpunkt > Ästhetik > Erkenntnis
  • Origination:
  • Footnote: Beiträge teilweise deutsch, teilweise englisch
  • Description: Als Mittel der Konservierung ist Kälte seit alters her von fundamentaler Bedeutung für die menschliche Kultur, doch erst mit dem Industriezeitalter wurden Möglichkeiten künstlicher Kühlung ersonnen, die heute selbstverständlich sind. Mit ihr gingen auch neue Möglichkeiten der Erkenntnisgewinnung einher. Die gefrorene Bewegung wurde zur Metapher der verlangsamten Aufzeichnung. Ohne Kryotechnik gäbe es keine modernen Rechen- und Bildgebungsprozesse. Diesen Möglichkeiten eiskalter Beobachtung stehen Sichtbarkeitsverluste durch Frost oder Niederschlag gegenüber, so wie die künstliche Absenkung von Temperaturen gerade durch ihren Energieverbrauch den Klimawandel weiter anheizt. Die Technik der Kühlung erreicht in jeder Hinsicht neue Tiefst- und Höchstmarken - mit umfassenden Folgen für das Wissen und die Wahrnehmung.

    Cold has always been of fundamental importance to human culture, but it was not until the industrial age that possibilities of artificial cooling were invented which are taken for granted today. However, colling was also accompanied by new possibilities for gaining knowledge. The frozen movement became a metaphor for technical still life, and without cryogenics, there would be no modern computing and imaging processes. Such possibilities of ice-cold observation are contrasted by losses of visibility, due to frost or precipitation, just as the artificial lowering of temperatures fuels climate change precisely through its energy consumption. Cooling technology is reaching new lows and highs in every respect – with extensive consequences for knowledge and perception.
  • Access State: Open Access
  • Rights information: Attribution (CC BY)