• Media type: E-Book
  • Title: Klimaschutz in kommunalen Unternehmen : Erkenntnisse aus dem Vorhaben "Wirkungspotenzial kommunaler Klimaschutzmaßnahmen" : Kurzstudie
  • Contributor: Paar, Angelika [VerfasserIn]; Kenkmann, Tanja [VerfasserIn]; Hecker, Clemens [VerfasserIn]; Loschke, Carmen [VerfasserIn]; Schachenmayr, Felix [VerfasserIn]; Sieck, Lizzi [HerausgeberIn]
  • Corporation: Deutschland, Umweltbundesamt ; Institut für Energie- und Umweltforschung
  • imprint: Dessau-Roßlau: Umweltbundesamt, August 2022
  • Published in: Climate change ; 2022,39
    Nationale Klimaschutzinitiative
  • Extent: 1 Online-Ressource (50 Seiten, 1,75 MB); Diagramme
  • Language: German
  • Identifier:
  • Keywords: Kommunen ; Kommunaler Klimaschutz ; Kommunale Unternehmen ; stadtwerke ; Wohnungsgesellschaften ; ÖPNV ; Infrastruktur ; Treibhausgasneutralität ; Graue Literatur ; Amtliche Publikation
  • Origination:
  • Footnote: Förderkennzeichen 67KSE0076 - Im Rahmen des Vorhabens "Wirkungspotenzial kommunaler Klimaschutzmaßnahmen"
    Abschlussdatum: Juni 2022
  • Description: Kommunale Unternehmen verfügen zum einen durch ihre Tätigkeiten und Infrastrukturen über ein enormes Treibhausgasminderungspotenzial, zum anderen sind sie wichtige strategische Partner in der Region und vor Ort, um die anstehende Klimaschutztransformation zu bewältigen. Insbesondere Stadtwerke mit Fernwärme- und/oder Erdgasinfrastruktur, Unternehmen mit einem umfangreichen ÖPNV-Angebot, sowie kommunale Wohnungsunternehmen können die Höhe der kommunal beeinflussbaren Treibhausgasemissionen vor Ort stark beeinflussen. Aber auch Unternehmen anderer Sparten verfügen zum Beispiel über die Optimierung interner Betriebsabläufe über THG-Minderungspotenziale. Erste Abschätzungen kamen zu dem Ergebnis, dass kommunale Unternehmen ein Einflusspotenzial von etwa 28,5 Mio. Tonnen CO2-äq, bezogen auf das Jahr 2019, verantworten (ifeu 2022). Im Rahmen dieses Kurzpapiers wurde die Zielgruppe der Kommunalen Unternehmen genauer analysiert, deren Aktivität in der Kommunalrichtlinie betrachtet und es wurden Beispiele recherchiert, die aufzeigen, was diese Unternehmen vereinzelt bereits für den Klimaschutz leisten. Trotzdem gibt es Defizite in der strategischen und zielgerichteten Umsetzung. In den Empfehlungen wurden Vorschläge erarbeitet, im kommunalen Klimaschutz die Zusammenarbeit zwischen Politik, Verwaltung und Kommunalem Unternehmen optimiert werden kann.

    On the one hand, municipal companies have an enormous greenhouse gas reduction potential due to their activities and infrastructures; on the other hand, they are important strategic partners in the region and locally in order to manage the upcoming climate protection transformation. In particular, municipal utilities with district heating and/or natural gas infrastructure, companies with extensive public transport services, as well as municipal housing companies can strongly influence the level of municipal greenhouse gas emissions. However, companies in other sectors also have GHG reduction potential, for example through the optimisation of internal operating processes. Initial estimates came to the conclusion that municipal companies are responsible for an influence potential of about 28,5 million tonnesCO2e, based on the year 2019. In the context of this brief paper, the target group of municipal enterprises was analysed in more detail, their activities in the municipal guideline were considered and examples were researched that show what these enterprises are already doing for climate protection in some cases. Nevertheless, there are deficits in strategic and targeted implementation. In the recommendations, suggestions were elaborated on how cooperation between politics, administration and municipal enterprises can be optimised in municipal climate protection.
  • Access State: Open Access