• Media type: E-Book
  • Title: Wirkung des nationalen Brennstoffemissionshandels : Auswertungen und Analysen : Grundlagen für den ersten Erfahrungsbericht der Bundesregierung gemäß § 23 BEHG im Jahr 2022 : Teilbericht
  • Contributor: Schrems, Isabel [VerfasserIn]; Auf der Maur, Alex [VerfasserIn]; Kemmler, Andreas [VerfasserIn]; Trachsel, Tim [VerfasserIn]; Saad Hussein, Noha [VerfasserIn]; Bach, Stefan [VerfasserIn]; Knautz, Jakob [VerfasserIn]; Zirkel, Alexandra [HerausgeberIn]; Zschüttig, Hans [HerausgeberIn]
  • Corporation: Deutschland, Umweltbundesamt ; Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung ; Forum Ökologisch-Soziale Marktwirtschaft ; Prognos AG
  • imprint: Dessau-Roßlau: Umweltbundesamt, Dezember 2022
  • Published in: Climate change ; 2022,45
    Forschungsplan des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz
  • Extent: 1 Online-Ressource (134 Seiten, 4,62 MB); Diagramme
  • Language: German
  • Identifier:
  • Keywords: nationaler Brennstoffemissionshandel ; BEHG ; Erfahrungsbericht der Bundesregierung ; Brennstoffenergiepreise ; Verteilungswirkung ; Klimaschutzwirkung ; Graue Literatur ; Forschungsbericht ; Amtliche Publikation
  • Origination:
  • Footnote: Abschlussdatum: November 2022
    Sprache der Zusammenfassung: Deutsch, Englisch
  • Description: Der vorliegende Bericht dient als maßgebliche Grundlage für den ersten Erfahrungsbericht der Bundesregierung nach § 23 des Brennstoffemissionshandelsgesetz (BEHG) im Jahr 2022. Er entstand im Rahmen des Forschungsvorhabens „Evaluierung und Weiterentwicklung des nationalen Emissionshandels (nEHS) mit ökonomischem Schwerpunkt“. Dieses Vorhaben soll das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) als federführendes Ressort und die Deutsche Emissionshandelsstelle (DEHSt) im Umweltbundesamt (UBA) als zuständige Behörde mit wissenschaftlicher Expertise bei dem Prozess der Evaluierung des nationalen Emissionshandels (nEHS) unterstützen. Im Rahmen des vorliegenden Berichts wird die Wirkung des nEHS in den drei folgenden Dimensionen analysiert und ausgewertet: 1) Effekte des nEHS auf die Preisentwicklung von fossilen Brennstoffen, 2) Treibhausgasminderungen durch den nEHS sowie 3) Verteilungswirkungen des BEHG auf die privaten Haushalte. Dazu wird zunächst die Entwicklung der Preise der fossilen Energieträger seit 2010 betrachtet und untersucht, welchen Einfluss die CO2-Bepreisung durch das BEHG auf diese Entwicklung hat. In einem zweiten Schritt wird die Klimaschutzwirkung des BEHG analysiert. Dabei wird auf drei bestehende Studien zurückgegriffen, welche hinsichtlich ihrer methodischen Ansätze und zentralen Ergebnisse verglichen werden. In einem abschließenden dritten Schritt werden die Verteilungswirkungen des nEHS auf die privaten Haushalte in Deutschland analysiert. Dies beinhaltet zum einen die Verteilungswirkungen der Belastungen der privaten Haushalte durch die CO2-Bepreisung, zum anderen die Verteilungswirkungen verschiedene Entlastungs-Instrumente, wie der Senkung der EEG-Umlage und der Einführung einer Klimaprämie in Höhe von 100 bzw. 70 Euro je Person.

    This report serves as the authoritative basis for the Federal Government's first progress report under Article 23 of the Fuel Emissions Trading Act (BEHG) in 2022. It was produced as part of the research project "Evaluation and further development of national emissions trading (nEHS) with an economic focus". This project is intended to support the Federal Ministry of Economics and Climate Protection (BMWK) as the lead ministry and the German Emissions Trading Authority (DEHSt) at the Federal Environment Agency (UBA) as the competent authority with scientific expertise in the process of evaluating national emissions trading (nEHS). This report analyses and evaluates the impact of the nEHS in the following three dimensions: 1) effects of the nEHS on the price development of fossil fuels, 2) greenhouse gas reductions through the nEHS, and 3) distributional effects of the BEHG on private households. To this end, the development of the prices of fossil fuels since 2010 is first examined and the influence of the CO2 pricing through the BEHG on this development is investigated. In a second step, the climate protection effect of the BEHG is analysed. In doing so, three existing studies are used, which are compared regarding their methodological approaches and central results. In a final third step, the distributional effects of the nEHS on private households in Germany are analysed. This includes, on the one hand, the distributional effects of the burdens on private households through the CO2 price and, on the other hand, the distributional effects of various relief instruments, such as the reduction of the EEG levy and the introduction of a climate dividend of 100 or 70 euros per person.
  • Access State: Open Access