• Media type: E-Book
  • Title: Die außerordentliche Tatsache des Lernens : Jörg Schlee zum 60. Geburtstag
  • Contributor: Schulze, Theodor [Other]; Schlee, Jörg [GefeierteR]
  • imprint: Oldenburg: Bibliotheks- und Informationssystem der Univ. Oldenburg, 2001
  • Published in: Oldenburger Universitätsreden ; 132
  • Extent: Online-Ressource
  • Language: German
  • RVK notation: AL 56801 : Zeitschriften, Serien
    AV 46800 : Oldenburg
  • Keywords: Lernen
  • Origination:
  • Footnote:
  • Description: Anthropology, psychology of learning, motivation, education. - Im Rahmen eines Geburtstagssymposion für Professor Dr. Jörg Schlee, der im Juli 2000 seinen sechzigsten Geburtstag feierte, hielt der Bielefelder Pädagoge und Erziehungswissenschaftler Theodor Schulze, auf Einladung des Fachbereiches 1 Pädagogik, den Festvortrag. Der Vortragstext "Die außerordentliche Tatsache des Lernens". Lernen, so die Ausgangsthese von Theodor Schulze, werde von der Pädagogik vorrangig bezogen auf Erziehung und trete erst dann in das Blickfeld der Pädagogen, wenn die erzieherischen Bemühungen misslingen oder abgewiesen werden. Mit seine Ausführungen versucht Theodor Schulze sich der "Tatsache des Lernens" frei von den Fesseln und Auflagen wissenschaftlicher Disziplinen zu nähern, in dem er über das Formulieren und Erörtern von Fragen sich dem "flüchtigen Vorgang" des Lernens zuwendet. Der Autor eröffnet zudem "Ausblicke", die das Thema und die Tatsache des Lernens in einem neuen Licht erscheinen lassen. Nämlich, dass Lernen ein Vorgang ist, der nicht erst im Gefolge von Erziehung und Unterricht hervortritt, sondern auch "im Widerstand gegen pädagogische Aktivitäten und außerhalb des schulischen Unterrichts, nicht erst als Ergebnis, sondern als die Voraussetzung von Erziehung".
  • Access State: Open Access