• Media type: Book
  • Title: Todesarten : über Bilder der Gewalt
  • Contributor: Sofsky, Wolfgang [Author]
  • imprint: Berlin: Matthes & Seitz, c 2011
  • Issue: 1. Aufl.
  • Extent: 271 S.; zahlr. Ill
  • Language: German
  • ISBN: 9783882215571
  • RVK notation: LH 65020 : Gesamtdarstellungen mit Beschränkung auf ein bestimmtes Thema (z.B. Figurdarstellung, soweit verschiedene Kunstgattungen übergreifend)
    EC 5410 : Einzelne Stoffe und Motive
  • Keywords: Kunst > Gewalt > Geschichte
    Gewalt > Kunst
    Gewalt > Bild
  • Origination:
  • Footnote: Literaturverz. S. 259 - 267
  • Description: "Wo andere weggucken, schaut der Soziologe Wolfgang Sofsky hin. Er vertieft sich regelrecht in Bilder der Gewalt - von der Höhlenmalerei von Lascaux bis hin zu Fotografien aus dem Tschetschenienkrieg. Mit dem Begriff "Todesarten" hat er seine Betrachtungen überschrieben. "Todesarten" ist ein Buch von erlesener Sprache und eine haptische Verführung. Die genaue Lektüre jedoch erweist sich als ein anspruchsvolles, ernsthaftes Exerzitium. Angefangen bei den Höhlenmalereien von Lascaux über Stefan Lochners "Apostelmartyrien" und Goyas "Duell" bis zu Francis Bacons "Triptychon Mai - Juni 1973" und Fotografien Paul Lowes aus dem Tschetschenienkrieg entschlüsselt Wolfgang Sofsky bildliche Darstellungen äußerster Gewalt... Die Textoberfläche von "Todesarten" erscheint bei aller stilistischen Bravour oft kalkuliert kühl, geradezu ausgenüchtert, zielt auf ruhige Erkenntnis. Darunter aber vibriert ein enormer, existenzieller Schmerz. "Nicht einmal der Atem des Todes erlöst die Kreatur aus ihrer Verlorenheit, ihrer Verlassenheit", schreibt Sofsky am Ende seiner Analyse von Eugéne Delacroixs "Löwenjagd" - eine Sentenz, die zum Leitmotiv des ganzen Werks taugen würde. Bei allen objektiven Erkenntnissen, die "Todesarten" vermittelt, ist es ein sehr persönlich gefärbtes Buch, dem ein ausgesprochen dunkles Welt- und Menschenbild zugrunde liegt. Nicht selten wünscht man sich, Sofsky hätte Todesarten mit Lebensarten vermischt" (dradio.de). Platz 8 der NDR-Sachbuchbestenliste Februar 2012

copies

(0)
  • Status: Loanable