• Media type: Book; Conference Proceedings
  • Title: Repräsentationen des Krieges : Emotionalisierungsstrategien in der Literatur und in den audiovisuellen Medien vom 18. bis zum 21. Jahrhundert
  • Contributor: Fauth, Søren R. [Hrsg.]; Kreijberg, Kasper Green [Other]; Süselbeck, Jan [Other]
  • imprint: Göttingen: Wallstein-Verl., 2012
  • Extent: 375 S.; Ill., graph. Darst., Kt
  • Language: German; English
  • ISBN: 3835310615; 9783835310612
  • RVK notation: EC 5410 : Einzelne Stoffe und Motive
    AP 52700 : Kriegs- und Antikriegsfilm
  • Keywords: Audiovisuelle Medien > Kriegsberichterstattung > Kriegsfilm > Kriegsliteratur > Gefühl > Inszenierung
    Krieg > Emotionales Verhalten > Geschichte 1793-2011
  • Origination:
  • Footnote: Beitr. teilw. dt., teilw. engl
    Beitr. teilw. dt., teilw. engl
  • Description: Seit jeher provozieren Kriege heftige Emotionen. Mit dem Fortschritt militärischer Techniken und Propagandamethoden ging aber auch eine Veränderung der Wahrnehmung von Kriegen durch die Künste einher. Bis heute konstruieren die Literatur, die Fotografie, der Film und das Fernsehen Abbilder von Kriegsschauplätzen in aller Welt, die ihr Publikum durch die Aufrufung bestimmter ideologischer Rahmungen, Raster oder auch Pathosformeln gezielt zu emotionalisieren versuchen. Namhafte Autorinnen und Autoren aus der internationalen Literatur-, Kultur- und Medienwissenschaft untersuchen verschiedenste Phänomene der historischen und der aktuellen Kriegsinszenierung - in der Literatur seit dem 18. Jahrhundert, im Kino und in den neuen Medien.Mit Beiträgen von: Thomas Anz, Bernd Blaschke, Jürgen Brokoff, Anders Engberg-Pedersen, Christoph Jürgensen, Hermann Kappelhoff, Debra Kelly, Lars Koch, Manuel Köppen, Linda Maria Koldau, Kasper Green Krejberg, Svend Erik Larsen, Gerhard Lüdeker, Marleen van Marwyck, Thomas F. Schneider, Andrea Schütte, Jan Süselbeck, Mikkel Bruun Zangenberg

copies

(0)
  • Status: Loanable