• Media type: Book
  • Title: Mythos Nibelungen
  • Contributor: Heinzle, Joachim [Hrsg.]
  • imprint: Stuttgart: Reclam, 2013
  • Published in: Reclam Taschenbuch ; 20283
  • Extent: 359 S.; Ill; 19 cm
  • Language: German; Middle High German
  • ISBN: 3150202833; 9783150202838
  • RVK notation: GF 5104 : Allgemeines; Siegfried- und Nibelungensage
  • Keywords: Nibelungenlied > Geschichte
  • Origination:
  • Footnote: Literaturverz. S. 355 - 356
  • Description: Der Materialienband dokumentiert die Enstehung und die literarischen Bearbeitungen des Nibelungen-Stoffes und die Wirkungsgeschichte des Nibelungenliedes als deutsches National-Epos. (Ronald Schneider)

    Der Materialienband zum Nibelungenlied basiert auf verschiedenen Vorgänger-Bänden des Marburger Mediävisten (zuletzt "Die Nibelungen", BA 8/10). Er unterscheidet sich von diesen Einführungen vor allem dadurch, dass er die mythische Bedeutung des Nibelungen-Stoffes in den Vordergrund stellt und die Entwicklungsgeschichte dieses Mythos anhand vieler Textbeispiele, von der Edda bis zu den "Germania"-Stücken Heiner Müllers, nachzeichnet, einschließlich der aus dieser Sicht zentralen "Aventiuren" des Nibelungenliedes selbst (mittelhochdeutsch und in neuhochdeutscher Übertragung). Im Zentrum des Bandes steht dabei die Bedeutung des Nibelungenliedes als deutsches National-Epos und als (neben der "Germania" des Tacitus) wichtigster inhaltlicher Quelle für die bereits in der Mitte des 18. Jahrhundert einsetzende Debatte um einen eigenständigen deutschen Nationalcharakter. Die ausführliche "Einführung" fasst diese Entwicklungen stringent, begrifflich aber auch sehr anspruchsvoll zusammen. Für Studierende, Lehrer und am Thema interessierte Laien noch vor N.R. Miedema (ID-G 20/11) empfohlen. (2 S) (Ronald Schneider)

copies

(0)
  • Status: Loanable
  • Status: Loanable
  • Status: To be used in the library, no dispatch by interlibrary loan; delivery of photocopies possible