• Media type: E-Book; Conference Proceedings
  • Title: Die Macht des Mythos : Das Mythosverständnis Paul Tillichs im Kontext
  • Contains: FrontmatterVorwortInhaltDie Macht des Mythos / Danz, Christian ; Schüßler, Werner
    Mythos und Wahrheit / Jamme, Christoph
    Notwendigkeit als Weg zur Freiheit / Korsch, Dietrich
    Vom Mythos zum Dogma / Dienstbeck, Stefan
    Gebrochener Mythos / Barth, Roderich
    „Wir sind entfremdet von unserem wahren Wesen […]." / Sturm, Erdmann
    Die politische Macht des mythischen Denkens / Danz, Christian
    Mythos und Entmythologisierung / Körtner, Ulrich H.J.
    „Die ewige Wahrheit des Mythos" / Schüßler, Werner
    Mythos bei Carl Gustav Jung und Paul Tillich / Grözinger, Elisabeth
    „Urgeschichte der Subjektivität" / Murrmann-Kahl, Michael
    Neomythen als spezifisch moderne Form von Tillichs „abwehrendem" Mythos / Hauser, Linus
    AutorenverzeichnisNamensregisterSachregister.
  • Contributor: Danz, Christian [Other]; Schüßler, Werner [Other]
  • imprint: Berlin: De Gruyter, 2014
  • Published in: Tillich Research ; 5
  • Extent: Online-Ressource (VIII, 275 S.)
  • Language: German
  • DOI: 10.1515/9783110353679
  • ISBN: 9783110353679; 9783110353686
  • Identifier:
  • RVK notation: BH 2265 : Werke
  • Keywords: Tillich, Paul > Mythos > Begriff
    Religionsphilosophie > Theologie > Geschichte
  • Origination:
  • Footnote:
  • Description: Main description: Der Band thematisiert erstmals das Mythosverständnis Paul Tillichs. Die einzelnen Beiträge erörtern die Genese des Mythosbegriffs seit der Aufklärung sowie die werkgeschichtliche Entwicklung von TillichsKonzept des Mythos vor dem Hintergrund der zeitgenössischen Debatten. Auf diese Weise erschließt der Band einen zentralen Begriff der Religionsphilosophie und der Theologie Tillichs.

    Main description: This volume engages in the first systematic exploration of Paul Tillich’s understanding of myth. The essays describe the evolution of the notion of myth since the Enlightenment along with the progression of Tillich’s own ideas about myth throughout his works, in the context of contemporary discourse. In this way, the volume elucidates a key element in Tillich’s religious philosophy and theology.

    Der Band thematisiert erstmals das Mythosverständnis Paul Tillichs. Die einzelnen Beiträge erörtern die Genese des Mythosbegriffs seit der Aufklärung sowie die werkgeschichtliche Entwicklung von TillichsKonzept des Mythos vor dem Hintergrund der zeitgenössischen Debatten. Auf diese Weise erschließt der Band einen zentralen Begriff der Religionsphilosophie und der Theologie Tillichs.

    This volume engages in the first systematic exploration of Paul Tillich’s understanding of myth. The essays describe the evolution of the notion of myth since the Enlightenment along with the progression of Tillich’s own ideas about myth throughout his works, in the context of contemporary discourse. In this way, the volume elucidates a key element in Tillich’s religious philosophy and theology.
  • Access State: Restricted Access | Information to licenced electronic resources of the SLUB