• Media type: E-Book
  • Title: „Exit allowed?“ : Iranian Artists meet Iranian Manuscripts : Iranische Künstler:innen begegnen persischen Handschriften : Katalog zur Ausstellung in der Universitätsbibliothek Leipzig 24. April–21. Juli 2024
  • Contributor: Brinkmann, Stefanie [Author]; Mackert, Christoph [Author]; Mahboubifar, Mahshid [Author]; Paul-Jacobs, Stefan [Author]; Sedighi Mournani, Pooja [Author]
  • imprint: Leipzig : Universitätsverlag, [2024]
    Leipzig : Universitätsbibliothek Leipzig, [2024]
  • Published in: Schriften aus der Universitätsbibliothek Leipzig ; 55
  • Language: German
  • ISBN: 978-3-910108-52-3; 978-3-96023-605-4
  • Keywords: Ausstellung ; Allgemeines ; general ; Kunst und Kunstgeschichte ; finearts ; Iran ; Persien ; information-library-book-systems ; künstlerische Begegnung ; Geschichte ; history ; Handschriften
  • Origination:
  • Footnote:
  • Description: Manuskripte und Menschen unterwegs zueinander – diese Ausstellung ist das Ergebnis eines Experiments: Was passiert, wenn zwei junge Künstler*innen aus dem Iran auf persische Handschriften in der Universitätsbibliothek Leipzig treffen? 228 Handschriften in persischer Sprache bewahrt die UBL unter ihren rund 3.500 außereuropäischen Manuskripten. Sie sind Produkte einer Blütezeit der Kultur und Gelehrsamkeit in einem Raum, der sich vom heutigen Irak bis nach Indien erstreckte. Mahshid Mahboubifar und Pooya Sedighi Mournani, beide Studierende an der Hochschule für Grafik und Buchkunst (HGB), haben sich über mehrere Monate mit der Leipziger Sammlung auseinandergesetzt. Das Ergebnis ihres kreativen Prozesses präsentiert nun die UBL: fotografische Arbeiten und eine Videoarbeit – in einem Assoziationsraum zusammen mit den Manuskripten, von denen die beiden Künstler*innen berührt wurden, auf die sie reagiert haben. Die Ausstellung gibt damit auch einen Einblick in sechs Jahrhunderte persischer Manuskriptkultur. Einen ganz subjektiven Einblick. Wir schauen mit den Augen zweier Menschen aus dem Iran auf Kulturzeugnisse ihres Herkunftslands: auf die Materialität der Objekte, auf Buchseiten mit einem kunstvollen Gewebe aus Schrift, Layout und Bild, auf die Werke berühmter Dichter. Und immer wieder mit der kritischen Frage, warum diese Handschriften heute in Leipzig sind. Was waren ihre Wege? ‚Exit allowed‘ lautet übersetzt ein iranischer Ausfuhrgenehmigungsstempel, den eine Gruppe von Handschriften gemeinsam hat. Die Ausstellung fügt ein Fragezeichen an.
  • Access State: Open Access
  • Rights information: In Copyright