• Media type: E-Article
  • Title: Wie spezifisch sind Beeinträchtigungen des Selbstkonzepts bei Essstörungen?
  • Contributor: Jacobi, Corinna; Paul, Thomas; de Zwaan, Martina; Nutzinger, Detlef O.; Rustenbach, Stephan J.; Dahme, Bernhard
  • imprint: Hogrefe Publishing Group, 2003
  • Published in: Zeitschrift für Klinische Psychologie und Psychotherapie
  • Language: German
  • DOI: 10.1026/0084-5345.32.1.31
  • ISSN: 1616-3443; 2190-6297
  • Keywords: Clinical Psychology
  • Origination:
  • Footnote:
  • Description: <jats:p> Zusammenfassung. Theoretischer Hintergrund: Selbstkonzeptbeeinträchtigungen gelten als zentrales Merkmal anorektischer und bulimischer Patientinnen. Untersuchungen an Patienten mit Binge Eating Störungen fehlen weitgehend. Fragestellung: Überprüfung der Spezifität von Selbstkonzeptbeeinträchtigungen bei drei diagnostischen Gruppen essgestörter Patientinnen und gesunden sowie weiteren klinischen Kontrollgruppen. Methode: Selbstkonzeptbeeinträchtigungen wurden bei essgestörten Patientinnen, parallelisierten gesunden Kontrollgruppen sowie Patientinnen mit Angststörungen und depressiven Störungen unter Berücksichtigung der Rolle der Depressivität untersucht. Ergebnisse: Alle drei Gruppen essgestörter Patientinnen wiesen ein schlechteres Selbstkonzept im Vergleich zu gesunden Kontrollpersonen auf, unabhängig vom Ausmaß ihrer Depressivität. Unterschiede zu den klinischen Kontrollgruppen bestanden v.a. hinsichtlich des globalen Selbstwertgefühls und waren im Vergleich zu Patientinnen mit Angststörungen ausgeprägter als gegenüber Depressiven. Schlussfolgerung: Selbstkonzeptdefizite können nicht als besonders spezifische Beeinträchtigungen essgestörter Patientinnen angesehen werden. </jats:p>