• Media type: E-Article
  • Title: Bücher öffnen Welten für Menschen hinter Gittern : Bibliotheksarbeit im Justizvollzug in Deutschland: Von örtlichen Best-Praxis-Beispielen über regionale Erfahrungen in Nordrhein-Westfalen bis zu wachsender Internationalität : <b>Bibliotheksarbeit im Justizvollzug in Deutschland: Von örtlichen Best-Praxis-Beispielen über regionale Erfahrungen in Nordrhein-Westfalen bis zu wachsender Internationalität</b>
  • Contributor: Peschers, Gerhard
  • imprint: Walter de Gruyter GmbH, 2023
  • Published in: Bibliotheksdienst
  • Language: English
  • DOI: 10.1515/bd-2023-0036
  • ISSN: 2194-9646; 0006-1972
  • Keywords: General Arts and Humanities
  • Origination:
  • Footnote:
  • Description: <jats:title>Zusammenfassung</jats:title> <jats:p>Der Beitrag gibt Einblick in die Bibliotheksarbeit im Justizvollzug in Deutschland auf verschiedenen Ebenen: von örtlichen Best-Praxis-Beispielen (z. B. in Berlin, Bremen, Dortmund, Würzburg) über regionale Erfahrungen – schwerpunktmäßig aus langjähriger Praxiserfahrung in Nordrhein-Westfalen und hier mit der Besonderheit der ehemaligen Gefangenenbücherei Münster, die mit dem nationalen Bibliothekspreis als Deutschlands „Bibliothek des Jahres 2007“ ausgezeichnet worden ist – über bundesweite Themen bis zu gewachsener Internationalität auf der Basis langjähriger Integration in die bibliothekarische Fachöffentlichkeit. Dabei wird sowohl auf grundlegende Themen wie Geschichte und Gesetzesgrundlage der Gefangenenbüchereien eingegangen als auch von Praxiserfahrungen auf verschiedenen Zuständigkeitsebenen aus dem vielfältigen Aufgabenspektrum berichtet wie z. B. Bestandsaufbau, Datenverarbeitung, Raumgestaltung, Veranstaltungen, Kooperation mit Stadtbibliotheken. Der Blick in die Zukunft skizziert den Sachstand und die Herausforderung der Digitalisierung für die Entwicklung von Gefangenenbüchereien. Schließlich hält der Traum des Verfassers vom Bücherbaum auf der Gefängnismauer, der international Resonanz gefunden hat, die Vision von Dialog und Toleranz über trennende Mauern hinweg wach und lädt ein, ihn zu teilen.</jats:p>
  • Access State: Open Access