• Media type: E-Article
  • Title: Genuas Königin
  • Contributor: Ferri, Davide
  • imprint: Verlag C.H.Beck oHG, 2022
  • Published in: Zeitschrift für Ideengeschichte
  • Language: Not determined
  • DOI: 10.17104/1863-8937-2022-2-42
  • ISSN: 1863-8937
  • Origination:
  • Footnote:
  • Description: <p>Im 17. Jahrhundert war Genua, deren geografisches Gebiet Ligurien und Korsika umfasste, eine kleine, für den globalen Wirtschafts- und Finanzmarkt dennoch bedeutende Republik. Im 16. Jahrhundert hatte sie ihren geopolitischen Schwerpunkt vom Schwarzen Meer und östlichen Mittelmeer zum westlichen verlagert, indem sie unter anderem ihre letzten Kolonien in der Ägäis aufgab und durch Finanzierung der Spanischen Habsburger Karl V. und Philipp II. enorme Gewinne erzielte. Die Stadt florierte, die Bankgeschäfte boomten und die genuesischen Adelsfamilien, die Magnifici, wetteiferten darin, bei Künstlern und Architekten Kunstwerke und Paläste in Auftrag zu geben, die ihre Macht und ihren Reichtum demonstrieren sollten.</p>
  • Access State: Open Access