• Media type: E-Article
  • Title: Der Einfluß des Blatt- und Ährenbefalles durch Septoria nodorum in verschiedenen Entwicklungsstadien des Weizens auf den Chlorophyll- und Kohlenhydrat-Gehalt / Effect of leaf and ear infection by Septoria nodorum at different growth stages of wheat on chlorophyll and carbohydrate content
  • Contributor: Verreet, J. A.; Hoffmann, G. M.; Amberger, A.
  • imprint: Verlag Eugen Ulmer, 1987
  • Published in: Zeitschrift für Pflanzenkrankheiten und Pflanzenschutz / Journal of Plant Diseases and Protection
  • Language: German
  • ISSN: 0340-8159; 2364-9968
  • Origination:
  • Footnote:
  • Description: <p>(1) In Gefäßversuchen mit Sommerweizen (Sorte 'Famos') werden die Auswirkungen einer einmaligen Infektion (ohne Sekundärbefall) durch Septoria nodorum (Inokulumdichte 10 ⁶ Sporen/ml) in den Entwicklungsstadien EC 13, 32, 39, 59 und 69 auf den Chlorophyllgehalt der Gesamtpflanze und die Gehalte an Glucose, Fructose, Saccharose und Stärke untersucht. (2) In frühen Entwicklungsstadien (EC 13-32) ist der Einfluß einer Septoria-Infektion auf den Chlorophyllgehalt wenig ausgeprägt. Nach Infektionen in EC 39 sind Reduktionen von &gt; 20 % nachzuweisen, die durch die befallsfreie Ähre nicht kompensiert werden. Ähreninfektionen in EC 59 und 69 ändern den Gesamtchlorophyllgehalt wenig; im befallenen Organ tritt zunächst eine Erhöhung, später verstärkter Abbau ein, der zu einer Retention in den befallsfreien Blättern führt. Blattinfektionen zeigen aufgrund der Nekrotisierung starken Chlorophyllabbau, der in der befallsfreien Ähre verzögert wird. (3) Die Bildung von Assimilaten ist durch Infektionen ab Entwicklungsstadium EC 32 soweit reduziert, daß eine volle Kompensierung durch befallsfreie Organe nicht erreicht wird. Die Wirkung einer Infektion wird bereits vor der Symptomausbildung besonders an der Verminderung des Saccharosegehaltes erkennbar. (4) Blattinfektionen in EC 59 reduzieren den Kohlenhydratgehalt stärker als Ähreninfektionen; durch Ährenbefall wird ein Assimilatestau in befallsfreien Blättern herbeigeführt. Blatt-bzw. Ähreninfektionen in EC 69 haben übereinstimmende Effekte auf den Stärkegehalt der Körner zur Vollreife (-60 %). Nach Ährenbefall ist der Assimilatestau in oberen Blatt-/Halmabschnitten sehr ausgeprägt. Blattnekrosen mindern die Kohlenhydratproduktion anfangs stärker als die Erkrankung der Ähre. (5) Die Ergebnisse werden unter dem Aspekt der Assimilateproduktion, Syntheserate, Translokation und Kornbildung diskutiert. (1) In pot trials with spring wheat (cv. 'Famos'), the effects of a single infection (without secondary infection) by Septoria nodorum (density of inoculum 10⁶ spores/ml) in the growth stages EC 13, 32, 39, 59 and 69, on the contents of chlorophyll in the whole plant and on concentrations of glucose, fructose, saccharose and starch are investigated. (2) In early stages of development (EC 13-32), the effect of Septoria infection on chlorophyll contents is small. After infections in EC 39, reductions &gt; 20 % are observed which cannot be compensated by non-infected ears. Infections of ears in EC 59 and 69 change chlorophyll concentrations only slightly; in infected parts, chlorophyll firstly increased, then decomposed to a higher extent which leads to its retention in noninfected leaves. Leaf infections, because of the formation of necroses, show a high degradation of chlorophyll which is retarded in the non-infected ears. (3) The formation of assimilated compounds is reduced by infections at EC 32 and later to such an extent that full compensation by non-infected parts cannot be achieved. The effect of an infection can even before manifestation of symptoms be recognized by a reduced saccharose concentration. (4) Leaf infections in EC 59 reduce carbohydrate contents to a larger extent than ear infections; by the ear disease, an accumulation of assimilated compounds in non-infected leaves is induced. Leaf or ear infections in EC 69 have identical effects on starch contents in kernels at full maturity (-60 %). After ear infections, the accumulation of assimilated compounds in upper leaf-/stalk parts is very pronounced. Leaf necroses reduce carbohydrate production at the beginning to a higher extent than the disease of the ear. (5) The results are discussed with respect to production of assimilated compounds, rate of synthesis, translocation, and formation of kernels.</p>