• Medientyp: Buch
  • Titel: Die Bielefelder Rechtsextremismus-Studie : erste Langzeituntersuchung zur politischen Sozialisation männlicher Jugendlicher
  • Beteiligte: Heitmeyer, Wilhelm [Sonstige Person, Familie und Körperschaft]
  • Erschienen: Weinheim [u.a.]: Juventa-Verl., 1993
  • Erschienen in: Jugendforschung
  • Ausgabe: 2. Aufl.
  • Umfang: 612 S.; graph. Darst; 23 cm
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN: 3779904225
  • RVK-Notation: MS 2300 : Jugend und Politik
    MG 15380 : Geschichte, Struktur, Probleme
  • Schlagwörter: Deutschland > Jugend > Politische Sozialisation > Rechtsradikalismus > Längsschnittuntersuchung > Geschichte 1985-1990
  • Entstehung:
  • Anmerkungen: Literaturverz. S. 605 - 611
  • Beschreibung: Dieser Band präsentiert die Ergebnisse der ersten Langzeituntersuchung zur politischen Sozialisation in der Bundesrepublik. Im Mittelpunkt steht eine Gruppe von Jugendlichen, die von 1985 bis 1990 begleitet worden ist. Untersucht wurden die Erfahrung von drohender oder tatsächlicher Arbeitslosigkeit, das Erleben des familiären Milieus, die Stellung in der Gleichaltrigengruppe, Erfahrungen mit der Politik und die eigenen politischen Orientierungen. Dabei ging es insbesondere um Zusammenhänge und Verlaufslinien. Mit Hilfe regelmäßiger ausführlicher Interviews wurde der Entwicklung von Fremdenfeindlichkeit, Gewaltakzeptanz und rechtsextremistischen Orientierungen nachgespürt. In detaillierten Einzelverläufen konnten Bedingungen für Distanz, Ambivalenz, Akzeptanz und Veränderung solcher politischen Orientierungen und Handlungsweisen aufgezeichnet und im Hinblick auf die Identitätsentwicklung interpretiert werden. Als zentrales Ergebnis zeigt sich, daß die Tatsache eines Arbeitsplatzes noch keinen hinreichenden Schutz gegen fremdenfeindliche und nationalistische Orientierungen bietet. Es besteht ein sehr differenziertes Geflecht von Ereignissen und Abfolgen, Sorgen, Nöten und Wünschen der Jugendlichen, das einfache Antworten nicht zuläßt. --- Dr. Wilhelm Heitmeyer ist Professor an der Universität Bielefeld und Leiter des Instituts für interdisziplinäre Konflikt- und Gewaltforschung.

Exemplare

(0)
  • Signatur: R2022 8 2739
  • Barcode: 32277960
  • Status: Ausleihbar, bitte bestellen
Bestellungen, die von Mo - Fr bis 13 Uhr eingehen, werden voraussichtlich am selben Tag für Sie bereitgestellt.