• Medientyp: Buch
  • Titel: Pädagogik und Erziehungsalltag in der DDR : zwischen Systemvorgaben und Pluralität
  • Beteiligte: Krüger, Heinz-Hermann [Hrsg.]; Marotzki, Winfried [Sonstige Person, Familie und Körperschaft]
  • Erschienen: Opladen: Leske + Budrich, 1994
  • Erschienen in: Studien zur Erziehungswissenschaft und Bildungsforschung ; 2
  • Umfang: 354 S.; graph. Darst; 8°
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN: 3810011606
  • RVK-Notation: DV 2175 : Deutschland (DDR) (1949-1990)
  • Schlagwörter: Deutschland > Pädagogik > Geschichte
    Erziehung
    Bildungssystem
  • Entstehung:
  • Anmerkungen: Literaturangaben
  • Beschreibung: Ziel dieses Buches ist es, ein differenziertes Bild der Paedagogik und des Erziehungsalltag in der DDR zu zeichnen, das die Eingebundenheit in staatliche Formierungsabsichten ebenso aufzeigt wie die Brueche und Ambivalenzen im Herrschaftssystem. Inhalt: Cloer, Ernst: Universitaere Paedagogik in der frueheren DDR - ausschliesslich Legitimationswissenschaft? Untersuchungen zur Pluralitaet paedagogischer Denkformen. - Benner, Dietrich/Sladek, Horst: Das Gesetz zur Demokratisierung der deutschen Schule und die unterschiedliche Auslegung seiner harmonistischen Annahmen zum Verhaeltnis von Begabung und Bestimmung in den Jahren 1946/47. - Marotzki, Winfried/Bauer, Walter: Zur sittlich-patriotischen Erziehung in der DDR-Paedagogik. - Eichler, Wolfgang: Methodologische Fragen der Theoriebildung in der Allgemeinen Paedagogik der DDR. - Appoltshauser, Marita/Gatzemann, Thomas/Menck, Peter: "Erziehung" im erziehungswissenschaftlichen Diskurs in Deutschland 1945 - 1989. Eine Projektskizze. - Ruhloff, Joerg/Riemen, Jochen: Zur Form von Kritik in der DDR-Paedagogik. - Wigger, Lothar/Walter, Karl-Heinz/Hilbrich, Cornelia: Schulstrukturentscheidungen aus argumentationsanalytischer Sicht. Am Beispiel der Reform der Abiturstufe in der DDR. - Golz, Reinhard: Geschichte der Erziehung zwischen Vorgaben und Gestaltungsversuchen. - Rang, Brita: Historische Paedagogik = Politische Paedagogik? Ueberlegungen zum Verhaeltnis von Politik und Geschichte der Erziehung in der DDR. - Hoffmann, Hilmar: Die Entwicklung des Kindergartens in der Sowjetischen Besatzungszone bis zur Gruendung der DDR - Neuanfang zwischen Dogmatismus und Demokratisierung. - Tenorth, Heinz-Elmar/Paetz, Andreas/Kudella, Sonja: "Politisierung des Schulalltags in der DDR". Skizze und erste Ergebnisse eines Forschungsvorhabens. - Coriand, Rotraud: Die Selbsttaetigkeit des Schuelers und die Fuehrungsrolle des Lehrers - kritischer Rueckblick auf die Didaktikforschung der 80er Jahre in der DDR. - Schimunek, Franz-Peter: Soll und Haben. Erste Bilanz des Wandlungsprozesses im Bildungswesen Thueringens am Beispiel der Stadt Erfurt. - Ortlepp, Wolfgang: Ausgewaehlte Aspekte der Ausbildung von Unterstufenlehrern in der DDR. - Krueger, Heinz-Hermann: "Wie Ernst Thaelmann treu und kuehn..." Zur Politisierung des Studien- und Forschungsalltags in der DDR am Beispiel der Pionierleiterausbildung. - Olbertz, Jan H.: Zwischen Systemgebundenheit und Variabilitaet - Erwachsenenbildung in der DDR ...
  • Weitere Bestandsnachweise
    0 : Studien zur Erziehungswissenschaft und Bildungsforschung

Exemplare

(0)
  • Status: Ausleihbar
  • Status: Ausleihbar
  • Fällig am: 05.08.2024
  • Status: Ausgeliehen, Vormerken möglich
  • Fällig am: 28.06.2024
  • Status: Ausgeliehen, Vormerken möglich
  • Status: Benutzung nur im Haus, kein Versand per Fernleihe, nur Kopienlieferung
  • Signatur: 68.8.5033
  • Barcode: 20145228
  • Status: Ausleihbar, bitte bestellen
Bestellungen, die von Mo - Fr bis 13 Uhr eingehen, werden voraussichtlich am selben Tag für Sie bereitgestellt.