• Medientyp: aufgeführte Musik
  • Titel: Story Teller
  • Beigefügtes Werk: Figuren am Horizont / Johannes Kalitzke ; Johannes Moser, violoncello ; Ivana Pristašová, violin ; Deutsches Symphonie-Orchester Berlin ; oenm.österreichisches ensemble für neue musik ; Johannes Kalitzke, conductor
  • Werktitel: Kalitzke, Johannes: Story teller | Werktitel in der GND
    Kalitzke, Johannes: Figuren am Horizont | Werktitel in der GND
  • Weitere Titel: Titelzusatz zu Story Teller: für Violoncello und Orchester (2015/16)
    Titelzusatz zu Figuren am Horizont: für Violine solo und sechs Instrumentalisten (2011)
  • Beteiligte: Kalitzke, Johannes [DirigentIn]; Moser, Johannes [InstrumentalmusikerIn]; Pristašová, Ivana [InstrumentalmusikerIn]
  • Körperschaft: Deutsches Symphonie-Orchester Berlin ; œnm . österreichisches ensemble für neue musik
  • Erschienen: Vienna: paladino media gmbh, 2018
  • Umfang: 1 CD (54:19); 12 cm; 1 Beiheft
  • Verlags-, Produktions- oder Bestellnummern: Sonstige Nummer: KAIROS 0015038KAI
    Sonstige Nummer: 0015038KAI
  • Schlagwörter: CD
  • Entstehung:
  • Anmerkungen:
  • Beschreibung: »Story Teller klingt überbordend fantasievoll und hat zugleich Tiefgang. Der Titel bezieht sich auf einen Bildband des Modefotografen Tim Walker. So wie der in seinen inszenierten Fotos surreale, oft alptraumartige Geschichten erzählt, so erzählt auch der versierte Musiktheaterkomponist Kalitzke in seinem dramaturgisch abwechslungsreichen Konzertstück eine Geschichte: Im Verhältnis von Solist und Orchester spiegelt sich das vergebliche Aufbäumen des Individuums gegen die Bilderflut der Medien und die sirenenhaft süßlichen Verführungen der Konsumwelt. […] Figuren am Horizont entstand ursprünglich als Auftragswerk des Bayerischen Rundfunks für die Erlanger Konzertreihe ›unerHÖRT!‹. Es sind fünf Figuren, die sich entfernen, langsam verschwinden, bis sogar die Erinnerung flüchtig wird. Kalitzke hat bewusst keine Porträts geschrieben, sondern den Prozess des Erinnerns und Vergessens in musikalische Verfahren übersetzt. Die Abstraktion hebt die Trauer ins Allgemeine, doch bleibt die existentielle Betroffenheit stets spürbar.« (Thorsten Preuß, BR Klassik, 12. September 2018)

Exemplare

(0)
  • Signatur: Fon-SCD-C 30448
  • Barcode: 34523017
  • Status: nicht bestellbar, weitere Exemplare oder Digitalisat vorhanden
  • Signatur: Fon-SCD-C 18/1624
  • Barcode: 34523877
  • Status: Ausleihbar, bitte bestellen
Bestellungen, die von Mo - Fr bis 13 Uhr eingehen, werden voraussichtlich am selben Tag für Sie bereitgestellt.