• Medientyp: Artikel; Biografie
  • Nachgewiesen in: Sächsische Bibliografie
  • Titel: Die "Sepolcri" Johann David Heinichens im Umkreis der katholischen Kirchenmusik am Dresdner Hof zur Zeit Augusts des Starken
  • Beteiligte: Herzog, Susanne [VerfasserIn]
  • Erschienen: 1998
  • Erschienen in: Neues musikwissenschaftliches Jahrbuch ; 7(1998), Seite 65-97
  • Sprache: Nicht zu entscheiden
  • RVK-Notation: LR 13000 : Sakrale Musik allgemein (auch außerchristliche); Kirchenmusik allgemein
  • Schlagwörter: Heinichen, Johann David 1683-1729 ; Kirchenmusik ; Dresden ; Biografie
  • Entstehung:
  • Anmerkungen:
  • Beschreibung: The Dresden court chapel master Johann David Heinichen (1683-1729) composed three sepolcri to be performed before a holy grave during Holy Week at the court of August II, King of Poland and Elector of Saxony (who converted to Catholicism in 1697, while Saxony remained Protestant). Two of these works are in Italian (the first can be dated to 1724 on the basis of philological criteria; for the second, an autograph dating from 1728 exists); the third is in German, preserved in an autograph dating from 1724. Heinichen's sepolcri mark the beginning of the oratorio and sepolcro tradition in Dresden. Presumably, the German work was meant to win the Protestant population for the Roman Catholic rite. (AN: 1998-18307) (RILM) // Der Dresdener Hofkapellmeister Johann David Heinichen (1683-1729) komponierte für die katholische Hofkirchenmusik unter August dem Starken, der 1697 zum Katholizismus konvertiert war, während Sachsen protestantisch blieb, drei <Sepolcri> zur Aufführung vor einem "Heiligen Grab" in der Karwoche. Zwei dieser Werke sind italienischsprachig (das erste aufgrund philologischer Kriterien auf 1724 datierbar; für das zweite existiert eine autographe Datierung auf 1728), das dritte ist deutschsprachig (autographe Datierung 1724). Heinichens <Sepolcri> markieren den Beginn der Dresdener Oratorien- und Sepolcrotradition. Vermutlich war das deutsche Werk dazu angetan, die protestantische Bevölkerung für den katholischen Ritus zu gewinnen. (Autor) (BMS)