• Medientyp: E-Book
  • Titel: Tafeln in Deutschland : Aspekte einer sozialen Bewegung zwischen Nahrungsmittelumverteilung und Armutsintervention
  • Enthält: Preliminary; Tafeln und Gesellschaft. Soziologische Analyse eines polymorphen Phänomens; Historische Vorläufer der Lebensmitteltafeln in Deutschland; Die Tafeln zwischen Konsumismus und ‚Überflüssigkeit'. Zur Perspektive einer Soziologie des Überflusses; Ernährungsarmut und „Tafelarbeit" in Deutschland. Distributionspolitische Hintergründe und nonprofit-basierte Lösungsstrategien; Das Unbehagen in der Gesellschaft. Soziale Ungleichheiten und Ungerechtigkeitserfahrungen in Deutschland; Tafeln und der Abbau des Sozialstaates
    Die Tafeln und der bürgergesellschaftliche Diskurs aus gouvernementalistischer PerspektiveII / Fallstudien zu Tafeln; Die Berliner Tafel zwischen Sozialstaatsabbau und neuer Armenfürsorge; I / Einordnung der Tafeln; Ernährungsarmut als Ausdruck sozialer Ungleichheit. Die Hilfsprojekte ‚Arche' und ‚Berliner Tafel' für Kinder und Jugendliche in Berlin; Gender works im ehrenamtlichen Engagement einer Tafel; III / Positionen zu Tafeln; Tafelarbeit als aktivierende Sozialarbeit statt Versorgung; Es geht auch anders - Nach der Routine kommt die Vielfalt
    Zwischen Armutszeugnis und Notwendigkeit - Das Konzept Tafel plusMit der sozialen Frage kehrt die Barmherzigkeit zurück - Gegen die Vertafelung der Gesellschaft; Kosten gesunder Ernährung für Kinder und Jugendliche im Kontext der Tafeln; Das Leiden der Anderen - Die Rolle der Tafeln zwischen Armutskonstruktion und Armutsbekämpfung; Back matter
  • Beteiligte: Selke, Stefan [Sonstige Person, Familie und Körperschaft]
  • Erschienen: Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften / GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden, 2009
  • Erschienen in: SpringerLink ; Bücher
  • Umfang: Online-Ressource (300S. 11 Abb, digital)
  • Sprache: Deutsch
  • DOI: 10.1007/978-3-531-91642-2
  • ISBN: 9783531916422
  • Identifikator:
  • RVK-Notation: MS 6440 : Einzelprobleme (Armut etc.)
  • Schlagwörter: Deutschland > Neue Armut > Lebensmittel > Spende > Soziales Engagement
    Deutschland > Neue Armut > Nonprofit-Organisation > Nahrungsmittelhilfe > Geschichte 1993-2008
    Deutschland > Neue Armut > Lebensmittel > Spende > Soziales Engagement
    Deutschland > Neue Armut > Nonprofit-Organisation > Nahrungsmittelhilfe > Geschichte 1993-2008
  • Entstehung:
  • Anmerkungen: Description based upon print version of record
  • Beschreibung: Der Band liefert fundierte Hintergrundinformationen zu einem sich stetig ausbreitenden Massenphänomen in Deutschland: Lebensmitteltafeln. Meist ehrenamtliche Helfer versorgen mittlerweile fast eine Million Menschen mit Lebensmitteln aus der Überproduktion der Lebensmittelbranche. Die in diesem Band versammelten Beiträge legen den Grundstein für das neue Forschungsfeld "Interdisziplinäre Tafelforschung". Tafeln werden dabei aus soziologischer, sozialpolitischer, politikwissenschaftlicher, ernährungswissenschaftlicher, historischer und tafelinterner Perspektive analysiert und eingeordnet.