• Medientyp: E-Book
  • Titel: Ordnungen, Verbände und Relationen mit Anwendungen
  • Enthält: Ordnungen und Verbände -- Spezielle Klassen von Verbänden -- Fixpunkttheorie mit Anwendungen -- Vervollständigungen -- Wohlgeordnete Mengen und das Auswahlaxiom -- Einige Informatik-Anwendungen von Ordnungen und Verbänden -- Relationenalgebra -- Strukturerhaltende Funktionen -- Relationenalgebraische Beschreibung von Datenstrukturen -- Erreichbarkeit und Zusammenhang -- Berechnung von Kernen -- Äquivalenzklassen und kanonische Epimorphismen -- Ordnungs- und verbandstheoretische Fragestellungen.
  • Beteiligte: Berghammer, Rudolf [VerfasserIn]
  • Erschienen: Wiesbaden: Springer Vieweg, 2012
  • Erschienen in: SpringerLink ; Bücher
  • Ausgabe: 2., durchges. und korr. Aufl. 2012
  • Umfang: Online-Ressource (XIV, 392 S. 82 Abb, digital)
  • Sprache: Deutsch
  • DOI: 10.1007/978-3-658-00619-8
  • ISBN: 9783658006198
  • Identifikator:
  • RVK-Notation: SK 150 : Mengenlehre und Verbandstheorie, allgemein
    ST 130 : Allgemeines
  • Schlagwörter: Verbandstheorie > Ordnung > Relationenalgebra
    Ordnungstheorie > Relationenalgebra > Verbandstheorie > Relationentheorie
  • Entstehung:
  • Anmerkungen: Description based upon print version of record
  • Beschreibung: Ordnungen und Verbände -- Spezielle Klassen von Verbänden -- Fixpunkttheorie mit Anwendungen -- Vervollständigungen -- Wohlgeordnete Mengen und das Auswahlaxiom -- Einige Informatik-Anwendungen von Ordnungen und Verbänden -- Relationenalgebra -- Strukturerhaltende Funktionen -- Relationenalgebraische Beschreibung von Datenstrukturen -- Erreichbarkeit und Zusammenhang -- Berechnung von Kernen -- Äquivalenzklassen und kanonische Epimorphismen -- Ordnungs- und verbandstheoretische Fragestellungen.

    Das Lehrbuch führt in wichtige Themen der Ordnungs- und Verbandstheorie ein und behandelt bedeutende Informatikanwendungen. Die Ordnungs- und Verbandstheorie wird zur algebraischen Theorie der Relationen, kurz Relationenalgebra, ausgebaut. Des Weiteren widmet sich das Buch Informatikanwendungen, hauptsächlich der formalen Entwicklung von Algorithmen für diskrete Probleme. Beispiele aus der Ordnungs- und Verbandstheorie schlagen den Bogen zurück zum ersten Teil des Buches. Inhalt Ordnungen und Verbände - Spezielle Klassen von Verbänden - Fixpunkttheorie mit Anwendungen - Vervollständigungen - Wohlgeordnete Mengen und das Auswahlaxiom - Einige Informatik-Anwendungen von Ordnungen und Verbänden - Relationenalgebra - Strukturerhaltende Funktionen - Relationenalgebraische Beschreibung von Datenstrukturen - Erreichbarkeit und Zusammenhang - Berechnung von Kernen - Äquivalenzklassen und kanonische Epimorphismen - Ordnungs- und verbandstheoretische Fragestellungen Zielgruppe Informatiker, Mathematiker und Studierende im Bachelor- oder Masterstudium ab dem zweiten Studienjahr Autor Prof. Dr. Rudolf Berghammer lehrt und forscht and der Universität Kiel, Institut für Informatik.