• Medientyp: E-Book; Konferenzbericht
  • Titel: Hans Blumenberg : pädagogische Lektüren
  • Enthält: HöhlenmythosUnbegrifflichkeit -- Beschreibungen des Menschen.
  • Beteiligte: Ragutt, Frank [HerausgeberIn]; Zumhof, Tim [HerausgeberIn]
  • Erschienen: Wiesbaden: Springer VS, [2016]
  • Erschienen in: SpringerLink ; Bücher
  • Umfang: 1 Online-Ressource (XI, 238 Seiten)
  • Sprache: Deutsch
  • DOI: 10.1007/978-3-658-03477-1
  • ISBN: 9783658034771
  • Identifikator:
  • RVK-Notation: DD 9900 : Sonstige
  • Schlagwörter: Blumenberg, Hans > Pädagogik > Erziehungsphilosophie
  • Entstehung:
  • Anmerkungen:
  • Beschreibung: Höhlenmythos -- Unbegrifflichkeit -- Beschreibungen des Menschen.

    Unter dem Titel Hans Blumenberg: Pädagogische Lektüren erkunden die Autorinnen und Autoren Hans Blumenbergs Werk nach bildungsphilosophischen und erziehungswissenschaftlichen Problem- und Fragestellungen. Das Werk des Münsteraner Philosophen erscheint der Erziehungswissenschaft bisher nicht nur deshalb als terra incognita, weil er sich zu pädagogischen Themen kaum geäußert hat, sondern auch, weil sein Werk bereits zu Lebzeiten einen beachtlichen Umfang aufwies und durch zahlreiche Veröffentlichungen aus dem Nachlass nochmals bedeutend erweitert wurde. Nur vereinzelt und verstreut liegen bisher disziplinbezogene Anschlussversuche vor. Mit diesem Band wird deshalb der erste Sammelband zur erziehungswissenschaftlichen Blumenberg-Rezeption vorgelegt, der Beiträge zu Blumenbergs Metaphorologie, Anthropologie und seiner kritischen Auseinandersetzung mit Platons Höhlenmythos zusammenträgt. Der Inhalt Höhlenmythos • Unbegrifflichkeit • Beschreibungen des Menschen Die Zielgruppen Fachwissenschaftler auf dem Gebiet der Erziehungswissenschaft, Philosophie und Soziologie Die Herausgeber Dr. Frank Ragutt ist diplomierter Schulpädagoge und wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für berufliche Lehrerbildung der Fachhochschule Münster. Tim Zumhof ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Erziehungswissenschaft der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster.