• Medientyp: E-Book
  • Titel: Management im Sport : betriebswirtschaftliche Grundlagen und Anwendungen der modernen Sportökonomie
  • Enthält: Umschlag Seite 1; Titelei; Vorwort zur 3. Auflage; Vorwort zur 2. Auflage; Vorwort zur 1. Auflage; Inhaltsverzeichnis; Teil I: Grundlagen des Sportmanagement; Kapitel 1: Gerd Nufer / André Bühler: Betriebswirtschaftslehre und Sport: Einführung und Perspektive; Kapitel 2: Gerd Nufer / Carsten Rennhak: Betriebswirtschaftliche Grundlagen des modernen Sportmanagement; Kapitel 3: Christoph Breuer / Pamela Wicker / Tim Pawlowski: Der Wirtschafts- und Wachstumsmarkt Sport; Kapitel 4: Gerhard Trosien: Überblick über die Sportbranche
    Teil II: Sportmanagement - die Anwendung klassischer Disziplinen der Betriebswirtschaftslehre im SportKapitel 5: Christian Keller: Strategisches Management im Sport; Kapitel 6: Frank Daumann / Michael Barth: Planung im Sport; Kapitel 7: Sebastian Kaiser / Heinz-Dieter Horch: Organisation im Sport; Kapitel 8: Torsten Schlesinger / Siegfried Nagel: Personalmanagement im Sport; Kapitel 9: Gregor Hovemann: Finanzierung im Sport; Kapitel 10: Christoph Jordan: Controlling im Sport; Kapitel 11: Simone Jäck / Thomas Meffert: Rechnungslegung im Sport; Kapitel 12: Simone Jäck: Ertragsteuern im Sport
    Kapitel 13: André Bühler / Gerd Nufer: Marketing im SportTeil III: Aktuelle Entwicklungen und Trends im Sportmanagement; Kapitel 14: Guido Ellert / Guido Schafmeister: Dienstleistungsmanagement im Sport; Kapitel 15: Frank Daumann / Benedikt Römmelt: Qualitätsmanagement im Sport; Kapitel 16: Guido Ellert / Alexander Klaußner: Balanced Scorecard im Sport; Kapitel 17: Sebastian Kaiser: Kommunikationsmanagement im Sport; Kapitel 18: Christian Keller / Philipp Hausner: Corporate Social Responsibility im Sport; Kapitel 19: Marcel Fahrner: Veränderungsmanagement im Sport
    Teil IV: Die Zukunft des SportmanagementKapitel 20: Heinz-Dieter Horch: Der Arbeitsmarkt für Sportmanager; Kapitel 21: Simon Chadwick: Internationalisation in Sport; Kapitel 22: André Bühler / Gerd Nufer: Sportmanagement: Zusammenfassung und Ausblick; Profile der Herausgeber und Autoren; Stichwortverzeichnis; Deutsches Institut für Sportmarketing; Umschlag Seite 4;
    André Bühler / Gerd Nufer: Marketing im SportTeil III: Aktuelle Entwicklungen und Trends im Sportmanagement; Kapitel 14: Guido Ellert / Guido Schafmeister: Dienstleistungsmanagement im Sport; Kapitel 15: Frank Daumann / Benedikt Römmelt: Qualitätsmanagement im Sport; Kapitel 16: Guido Ellert / Alexander Klaußner: Balanced Scorecard im Sport; Kapitel 17: Sebastian Kaiser: Kommunikationsmanagement im Sport; Kapitel 18: Christian Keller / Philipp Hausner: Corporate Social Responsibility im Sport; Kapitel 19: Marcel Fahrner: Veränderungsmanagement im Sport
    Sportmanagement - die Anwendung klassischer Disziplinen der Betriebswirtschaftslehre im SportKapitel 5: Christian Keller: Strategisches Management im Sport; Kapitel 6: Frank Daumann / Michael Barth: Planung im Sport; Kapitel 7: Sebastian Kaiser / Heinz-Dieter Horch: Organisation im Sport; Kapitel 8: Torsten Schlesinger / Siegfried Nagel: Personalmanagement im Sport; Kapitel 9: Gregor Hovemann: Finanzierung im Sport; Kapitel 10: Christoph Jordan: Controlling im Sport; Kapitel 11: Simone Jäck / Thomas Meffert: Rechnungslegung im Sport; Kapitel 12: Simone Jäck: Ertragsteuern im Sport
    Die Zukunft des SportmanagementKapitel 20: Heinz-Dieter Horch: Der Arbeitsmarkt für Sportmanager; Kapitel 21: Simon Chadwick: Internationalisation in Sport; Kapitel 22: André Bühler / Gerd Nufer: Sportmanagement: Zusammenfassung und Ausblick; Profile der Herausgeber und Autoren; Stichwortverzeichnis; Deutsches Institut für Sportmarketing; Umschlag Seite 4
    Grundlagen des Sportmanagement; Kapitel 1: Gerd Nufer / André Bühler: Betriebswirtschaftslehre und Sport: Einführung und Perspektive; Kapitel 2: Gerd Nufer / Carsten Rennhak: Betriebswirtschaftliche Grundlagen des modernen Sportmanagement; Kapitel 3: Christoph Breuer / Pamela Wicker / Tim Pawlowski: Der Wirtschafts- und Wachstumsmarkt Sport; Kapitel 4: Gerhard Trosien: Überblick über die Sportbranche
  • Beteiligte: Nufer, Gerd [Hrsg.]; Barth, Michael [Bearb.]
  • Erschienen: Berlin: Erich Schmidt Verlag, 2012
  • Erschienen in: Sportmanagement ; 1
  • Ausgabe: 3., neu bearb. und erw. Aufl.
  • Umfang: XIII, 659 S.; graph. Darst
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN: 9783503141470
  • RVK-Notation: QQ 975 : Sportmanagement
    ZX 6900 : Allgemeines; Einführungen; Bibliografien; Jahrbücher
    ZX 6930 : Allgemeines; Einführungen; Bibliografien; Jahrbücher
    QR 568 : Sportbranche, Sportindustrie, Sportökonomie
    QP 300 : Allgemeines
  • Schlagwörter: Sportökonomie > Betriebswirtschaftslehre
    Sport > Management
    Sport > Marketing
  • Reproduktionsreihe: ESVcampus
  • Entstehung:
  • Anmerkungen: In: ESVcampus.de
  • Beschreibung: Wer auf dem Spielfeld des Sportbusiness Entscheidungen trifft, ohne die Besonderheiten der Branche zu berücksichtigen, geht hohe Risiken ein. Um den immer schwierigeren Spagat zwischen sportlichen Ambitionen und seriösem Wirtschaften zu meistern, ist sportökonomisches Spezialwissen unabdingbar.Wie man erfolgreich im Sportmanagement agiert und diese Risiken vermeidet, zeigt das Standardwerk von Gerd Nufer und André Bühler, das bereits in der 3. Auflage erscheint. Renommierte Sportökonomie-Experten verraten,- welche Besonderheiten für den Wirtschafts- und Wachstumsmarkt Sport gelten,- wie betriebswirtschaftliche Disziplinen im Sportmanagement angewendet werden,- welche aktuellen Trends das Sportmanagement prägen und- wie sich der Arbeitsmarkt für Sportmanager entwickelt.Hervorragend für Studium und Praxis geeignet - dank vieler Beispiele und Fallstudien, Kontrollfragen und prägnanter Übersichten.