• Medientyp: E-Book
  • Titel: Musikedition : Mittler zwischen Wissenschaft und musikalischer Praxis
  • Beteiligte: Lühning, Helga [Sonstige Person, Familie und Körperschaft]; Lühning, Helga [Sonstige Person, Familie und Körperschaft]
  • Erschienen: Berlin: De Gruyter, 2012
  • Erschienen in: Beihefte zu editio ; 17
    editio ; 17
  • Umfang: Online-Ressource (VIII, 349 S.)
  • Sprache: Deutsch
  • DOI: 10.1515/9783110939927
  • ISBN: 9783110939927
  • Identifikator:
  • RVK-Notation: LR 57440 : allgemein
    LR 55820 : allgemein
    LR 55600 : allgemein
  • Schlagwörter: Musik > Edition
  • Entstehung:
  • Anmerkungen:
  • Beschreibung: Anders als bei literarischen Werken liegt bei musikalischen Kompositionen das Ziel nicht in der Niederschrift eines (Noten-)Textes, also nicht in dem, was in einer Edition adäquat wiedergegeben werden kann, sondern in der klingenden Erscheinung. Der Notentext bzw. seine Edition vermittelt zwischen dem Werk und der Aufführung. Musikeditoren wenden sich daher nicht nur an Wissenschaftler, sondern vor allem auch an Musiker. Sie bilden ihr Publikum, dem sie sich verständlich machen müssen. Zu welchen Problemen das bei der Editionsarbeit führen kann und im Bewußtsein der wechselseitigen Verständigungsschwierigkeiten auch führen sollte, ist Thema des Buches. Es enthält die Referate zweier Tagungen, die die Fachgruppe Freie Forschungsinstitute der Gesellschaft für Musikforschung in Verbindung mit dem Staatlichen Institut für Musikforschung in Berlin in den Jahren 1998 und 2000 veranstaltet hat.

    Unlike editing work performed on literary texts, editing musical scores is not ultimately about mere accuracy in establishing a (musical) text but in determining the way that text will sound. The text (or edition) is a mediator between the work and its performance. Thus, music editors do not address only scholars but also (above all) performers. They enhance the knowledge of their audience and to that end have to make themselves adequately understood. The problems for editing that this can involve (indeed should involve, given the awareness that mutual understanding is anything but easy) is the subject of this volume. It contains the papers delivered at two conferences organized in Berlin in 1998 and 2000 by the Group of Independent Research Institutes within the Music Research Society, in collaboration with the State Institute of Musicology.
  • Zugangsstatus: Eingeschränkter Zugang | Informationen zu lizenzierten elektronischen Ressourcen der SLUB