• Medientyp: E-Book
  • Titel: Religion and Politics in the Middle Ages : Germany and England by Comparison
  • Paralleltitel: Religion and politics in the Middle Ages : Germany and England by Comparison
  • Beteiligte: Körntgen, Ludger [Hrsg.]
  • Erschienen: Berlin [u.a.]: De Gruyter, 2013
    Online-Ausg.
  • Erschienen in: Prinz-Albert-Studien ; 29
  • Umfang: 234 S.; Ill
  • Sprache: Englisch; Deutsch
  • DOI: 10.1515/9783110262049
  • ISBN: 9783110256611
  • Identifikator:
  • RVK-Notation: NM 1400 : Kirchengeschichte, Geistes- und Kulturgeschichte
  • Schlagwörter: England > Deutschland > Politik > Religion > Geschichte 900-1500
  • Reproduktionsreihe: De Gruyter eBook-Paket Geschichte, Politikwissenschaft, Soziologie
  • Art der Reproduktion: Online-Ausg.
  • Entstehung:
  • Anmerkungen: Beitr. teils in dt. und engl. Sprache
  • Beschreibung: Biographical note: Ludger Körntgen und Dominik Waßenhoven, Universität Bayreuth.

    Die Frage nach dem Verhältnis von Religion und Politik steht durch das gesteigerte Interesse am Phänomen der Religion und ihren verschiedenen kulturellen Kontexten aktuell im Fokus. Die politische Relevanz des Religiösen und die Interdependenz zwischen politischer und religiöser Sphäre sind aber schon von jeher ein bevorzugter Gegenstand der Mittelalterforschung. Die Beiträge dieses Bandes stellen die von der Forschung herausgearbeitete prinzipielle Untrennbarkeit beider Sphären, aber auch die Anfänge einer Differenzierung und relativen Eigenständigkeit von Religion und Politik in den Rahmen des deutsch-britischen Vergleichs. Dieser ermöglicht, nationalgeschichtlich bedingte Engführungen der Forschungstraditionen festzustellen und zumindest Ansätze zu ihrer Überwindung auszuarbeiten.

    The increased interest in religion as a phenomenon and its various cultural contexts is encouraging a focus on the relationship between religion and politics. However, the political relevance of the religious and the interdependence between political and religious spheres has always been a major area of medieval research. The articles in this volume consider not only the principle inseparability of both spheres as previously established by research, but also the beginnings of a differentiation and relative autonomy of religion and politics within the framework of a comparison between Germany and the United Kingdom. This allows the identification of restrictions within the research traditions that are due to national histories and points to ways of overcoming these restrictions.
  • Zugangsstatus: Eingeschränkter Zugang | Informationen zu lizenzierten elektronischen Ressourcen der SLUB