• Medientyp: E-Book; Konferenzbericht
  • Titel: 1968 und die 68er : Ereignisse, Wirkungen und Kontroversen in der Bundesrepublik
  • Beteiligte: Dworok, Gerrit [Hrsg.]
  • Erschienen: Wien; Köln; Weimar: Böhlau, 2013
  • Umfang: Online-Ressource
  • Sprache: Deutsch
  • DOI: 10.7788/boehlau.9783412215767
  • ISBN: 9783412210168; 9783412215767
  • Identifikator:
  • RVK-Notation: NQ 6085 : Einzelbeiträge
  • Schlagwörter: Deutschland > Achtundsechziger > Geschichte
  • Reproduktionsreihe: De Gruyter eBook-Paket Geschichte, Politikwissenschaft, Soziologie
  • Entstehung:
  • Anmerkungen:
  • Beschreibung: Biographical note: Gerrit Dworok undChristoph Weißmann, Universität Würtburg.

    1968 gilt in Bezug auf die Entwicklung bundesrepublikanischer Kultur, Mentalität und Demokratiefähigkeit als Schlüsseljahr: Die »68er« hätten mit ihrem Protest die autoritäre Ära Adenauer endgültig beendet und eine neue, offenere und liberalere Zeit eingeleitet. Doch wer waren die »68er«? Welche Themen haben sie geprägt? Und schließlich: Welchen Einfluss hatten die Proteste des Jahres 1968 wirklich auf die politische und kulturelle Entwicklung der Bundesrepublik? Die hier versammelten Beiträge setzen sich kritisch mit diesen Fragen auseinander und unternehmen verschiedene historiographische Perspektivierungen auf eines der umstrittensten Kapitel deutscher Zeitgeschichte.