• Medientyp: E-Book
  • Titel: Das älteste Evangelium und die Entstehung der kanonischen Evangelien
  • Enthält: Band I: Untersuchung -- Band II: Rekonstruktion, Übersetzung, Varianten
  • Beteiligte: Klinghardt, Matthias [VerfasserIn]
  • Erschienen: Tübingen: Francke Verlag, [2015]
  • Erschienen in: Texte und Arbeiten zum neutestamentlichen Zeitalter ; 60
  • Umfang: 1 Online-Ressource (IX, 445, VI Seiten, Seite 450-1279)
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN: 9783772055492
  • RVK-Notation: BC 6070 : Neues Testament
    BC 7200 : Evangelien, Gleichnisse, Lehrformen
  • Schlagwörter: Marcion > Bibel > Textgeschichte
  • Entstehung:
  • Anmerkungen:
  • Beschreibung: Band I:Das älteste Evangelium ist das Evangelium, das im 2. Jahrhundert von Marcion und anderen rezipiert wurde. Die genaue Rekonstruktion dieses Textes sowie der Nachweis, dass alle kanonischen Evangelien von ihm abhängig sind, erlauben wesentliche Einsichten für wichtige Felder der neutestamentlichen Wissenschaft: Die Entstehungs- und Überlieferungsgeschichte der Evangelien, die neutestamentliche Textgeschichte, die Entstehung der Kanonischen Ausgabe des Neuen Testaments und die Geschichte des Christentums im 2. Jahrhundert. Band 1 enthält die Untersuchung, die das Verhältnis zwischen Lukas und dem ältesten Evangelium bestimmt sowie ein Modell für die Entwicklung der Evangelien bis hin zum kanonischen Vier-Evangelienbuch entwirft.Band II:Die Rekonstruktion des ältesten Evangeliums bildet die Grundlage der Untersuchung der kanonischen Evangelienüberlieferung von der ältesten Fassung bis zum kanonischen Vier-Evangelienbuch. Band 2 enthält die minutiöse Rekonstruktion dieses Evangeliums mit der Etablierung des Textes, der Verzeichnung der Zeugen sowie der Lesarten. In der Erläuterung wird jede einzelne Rekonstruktionsentscheidung ausführlich begründet und der Überlieferungsweg einzelner Logien und Perikopen nachgezeichnet. Ergänzt wird diese Rekonstruktion durch eine Übersetzung sowie eine Liste derjenigen Varianten des kanonischen Lukas-Evangeliums, die sich mit dem Text des ältesten Evangeliums berühren.