• Medientyp: E-Book
  • Titel: Otto Kirchheimer - Gesammelte Schriften / herausgegeben von Prof. Dr. Hubertus Buchstein, Universität Greifswald
    Band 5, Politische Systeme im Nachkriegseuropa / herausgegeben von Hubertus Buchstein und Moritz Langfeldt ; unter Mitarbeit von Henning Hochstein, Lisa Klingsporn und Merete Peetz
  • Beteiligte: Kirchheimer, Otto [VerfasserIn]; Buchstein, Hubertus [HerausgeberIn]; Langfeldt, Moritz [HerausgeberIn]; Hochstein, Henning [MitwirkendeR]; Klingsporn, Lisa [MitwirkendeR]; Peetz, Merete [MitwirkendeR]
  • Erschienen: Baden-Baden: Nomos, 2020
  • Erschienen in: Otto Kirchheimer - Gesammelte Schriften / herausgegeben von Prof. Dr. Hubertus Buchstein, Universität Greifswald ; 5
    Sozial- und Wirtschaftswissenschaften
    Otto Kirchheimer - Gesammelte Schriften ; 5
    Kirchheimer-Edition
    Politikwissenschaft
  • Ausgabe: 1. Auflage
  • Umfang: 1 Online-Ressource (792 Seiten)
  • Sprache: Deutsch
  • DOI: 10.5771/9783845290010
  • ISBN: 9783845290010
  • Identifikator:
  • Schlagwörter: DDR ; Rechtswirklichkeit ; Rechtsvergleichung ; Demokratietheorie ; Parteiensystem ; Politische Ordnung ; Deutschland ; Europa ; Parteien ; Republik ; Krieg ; USA ; Partei ; Opposition ; Demokratie ; Politikwissenschaft ; democracy ; political parties ; comparative law ; Europe ; political science ; Germany ; party ; party system ; [...]
  • Entstehung:
  • Anmerkungen: Bibliographie: Seite 741-772
  • Beschreibung: Der fünfte Band der sechsbändigen Kirchheimer-Edition mit dem Titel Politische Systeme im Nachkriegseuropa enthält 34 Schriften Otto Kirchheimers (1905–1965) zum Wandel von politischen Ordnungen in modernen Industriegesellschaften, die zwischen 1950 und 1967 veröffentlicht wurden. Im geografischen Fokus dieser Studien stehen neben der Bundesrepublik Deutschland die Entwicklungen in anderen westeuropäischen Demokratien und den USA sowie in der DDR. Sein besonderes Augenmerk lenkt Kirchheimer in diesen Beiträgen auf Veränderungen in den Parteiensystemen, auf die sich wandelnde Rolle der parlamentarischen Opposition, auf den gezielten Einfluss von Verbänden und Interessengruppen, auf die Stärkung von Bürokratie und Exekutive sowie auf die politischen Einstellungen und Erwartungen der Bürger in modernen Demokratien. Des Weiteren versammelt dieser Band alle veröffentlichten sowie einige unveröffentlichte Arbeiten Kirchheimers in einer umfassenden Gesamtbibliographie. Das Buch richtet sich an Interessierte der Politikwissenschaft, Rechtswissenschaft, Zeitgeschichte und Soziologie.

    The fifth volume in this six-volume collection of Otto Kirchheimer’s (1905–1965) works is entitled Politische Systeme im Nachkriegseuropa (Political Systems in post-war Europe) and contains 34 works by Kirchheimer, published between 1950 and 1967, on changes to political orders in modern industrial societies. Geographically, these studies focus not only on the Federal Republic of Germany but also on developments in other Western European democracies, the USA and the GDR. In these writings, Kirchheimer pays particular attention to changes in the party systems in these countries, the changing role of the parliamentary opposition, the calculated influence of associations and interest groups, the intensification of bureaucracy and the strengthening of the executive, and the political attitudes and expectations of citizens in modern democracies. In addition, this volume contains a comprehensive bibliography of all Kirchheimer’s published works plus a selection of his unpublished writings. This book will appeal to all those interested in politics, law, contemporary history and sociology.