• Medientyp: E-Book
  • Titel: Energiewende 2030 : Europas Weg zur Klimaneutralität : Ad-hoc-Stellungnahme
  • Beteiligte: Boetius, Antje [MitwirkendeR]; Bradke, Harald [MitwirkendeR]; Drake, Frank-Detlef [MitwirkendeR]; Edenhofer, Ottmar [MitwirkendeR]; Fleischer, Maximilian [MitwirkendeR]; Friedrich, Bärbel [MitwirkendeR]
  • Körperschaft: Deutsche Akademie der Technikwissenschaften ; Union der Deutschen Akademien der Wissenschaften
  • Erschienen: [Halle (Saale)]: Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina e. V. - Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina, Juni 2020
    [München]: acatech - Deutsche Akademie der Technikwissenschaften, Juni 2020
    [Mainz]: Union der Deutschen Akademien der Wissenschaften e.V., Juni 2020
  • Erschienen in: Ad-hoc-Stellungnahme / Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina e. V. - Nationale Akademie der Wissenschaften
  • Umfang: 1 Online-Ressource (15 Seiten, 512,32 KB)
  • Sprache: Deutsch
  • Identifikator:
  • Entstehung:
  • Anmerkungen:
  • Beschreibung: Mit dem European Green Deal hat die Europäische Union sich das Ziel gesetzt, bis 2050 klimaneutral zu wirtschaften. Ein wichtiger Baustein ist eine Energiewende, die weg von der Nutzung fossiler Energieträger und hin zur Gewinnung und Nutzung erneuerbarer Energien führt. Hierfür empfehlen die Wissenschaftsakademien „No-regret“-Maßnahmen, die Einführung eines sektorenübergreifenden CO₂-Preises inklusive Mindestpreis sowie einen umfassenden Infrastrukturumbau. Mit ihrer Ad-hoc-Stellungnahme „Energiewende 2030: Europas Weg zur Klimaneutralität“ legen die Akademien eine Handreichung für den deutschen EU-Ratsvorsitz ab 1. Juli vor.
  • Zugangsstatus: Freier Zugang