• Medientyp: E-Book; Hochschulschrift
  • Titel: Das Internet der Dinge für Bildung nutzbar machen : Gestaltung von Smart Learning Environments auf Basis eines interdisziplinären Diskurses
  • Werktitel: Gestaltung intelligenter & hybrider Lernräume durch Anwendung des "Internet der Dinge" auf Lehr- und Lernprozesse
  • Beteiligte: Freigang, Sirkka [VerfasserIn]
  • Körperschaft: Technische Universität Dresden
  • Erschienen: Wiesbaden: Springer VS, [2021]
  • Erschienen in: Springer eBook Collection
  • Umfang: 1 Online-Ressource (XXXIV, 351 Seiten); Illustrationen
  • Sprache: Deutsch
  • DOI: 10.1007/978-3-658-32906-8
  • ISBN: 9783658329068
  • Identifikator:
  • Schlagwörter: Internet der Dinge > Lernumwelt > Architektur > Computerunterstütztes Lernen
    Schulbau > Schulgebäude > Computerunterstütztes Lernen > Internet der Dinge
  • Entstehung:
  • Hochschulschrift: Dissertation, Technische Universität Dresden, 2019
  • Anmerkungen: Open Access
  • Beschreibung: Einleitung -- Interdisziplinäre Grundlagen aus Pädagogik, Informatik und Architektur -- Methodisches Vorgehen -- Synthese und Ausblick.

    In dieser Open-Access-Publikation wird auf Basis eines interdisziplinären Diskurses aus Bildungswissenschaften, Informatik und Architektur die Frage erörtert, ob und wie das „Internet der Dinge“ auf Lehr- und Lernprozesse in Form von intelligenten und hybriden Lernräumen angewendet werden kann, um das lebenslange Lernen am Arbeitsplatz zu unterstützen. Im Ergebnis kann festgestellt werden, dass eine Übertragung des Internet der Dinge auf Lehr- und Lernprozesse möglich ist. Die dadurch entstehenden neuartigen Lernumgebungen werden im internationalen, wissenschaftlichen Kontext als sogenannte „Smart Learning Environments“ bezeichnet.. Die Autorin Dr. Sirkka Freigang ist Head of Smart Learning & New Work Experience bei einem großen Technikkonzern. Sie entwickelt in transdisziplinärer Co-Creation innovative und IoT-basierte Konzepte, die das lebenslange Lernen am Arbeitsplatz fördern. Moderne Technologien wie IoT, AR oder VR werden in physische Lernumgebungen integriert und zu hybriden Lern- und Arbeitswelten transformiert. .
  • Zugangsstatus: Freier Zugang