• Medientyp: E-Book; Hochschulschrift
  • Titel: Kultur in Stücken : Barthes, Brecht, Artaud
  • Beteiligte: Reichert, Melanie [VerfasserIn]; Konersmann, Ralf [AkademischeR BetreuerIn]
  • Körperschaft: Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
  • Erschienen: Bielefeld: transcript, [2020]
  • Erschienen in: Edition Moderne Postmoderne
  • Umfang: 1 Online-Ressource (256 Seiten)
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN: 9783839453605
  • RVK-Notation: GM 2660 : Sekundärliteratur
  • Schlagwörter: Brecht, Bertolt > Artaud, Antonin > Drama > Kulturphilosophie > Theater
    Barthes, Roland > Kulturphilosophie
  • Entstehung:
  • Hochschulschrift: Dissertation, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, 2019
  • Anmerkungen: Online resource; title from title screen (viewed May 11, 2021)
  • Beschreibung: Die Erschütterungen neuzeitlicher Gewissheitsordnungen haben das menschliche Selbst- und Weltverständnis in eine tiefe Krise gestürzt. Darauf antworten Bertolt Brecht und Antonin Artaud wie auch ihr Rezipient Roland Barthes mit einem Theater des Nichtverstehens - sowohl auf der Bühne wie auch im Text. Dieses Theater zeigt, dass Kultur in erster Linie ein ästhetisches System und daher immer ein riskanter Prozess ist. Melanie Reichert überführt die drei bisher vor allem literatur- und kunstwissenschaftlich gelesenen Autoren in einen kulturphilosophischen Diskurs über Philosophie, Theater und die Wiederentdeckung der Ambiguitätstoleranz nach dem Scheitern der Ideologiekritik.