• Medientyp: E-Book
  • Titel: Etablierung eines kooperativen Forschungsdatenmanagements in der U Bremen Research Alliance : Whitepaper
  • Beteiligte: Pigeot, Iris [HerausgeberIn]; Glöckner, Frank Oliver [HerausgeberIn]; Drechsler, Rolf [HerausgeberIn]; Hörner, Tanja [HerausgeberIn]; Schönfeld, Derk H. [HerausgeberIn]; Steinmann, Lena [HerausgeberIn]; Schmidt, Björn, Oliver [HerausgeberIn]
  • Erschienen: Bremen: U Bremen Research Alliance, 2021
  • Umfang: 1 Online-Ressource
  • Sprache: Deutsch
  • DOI: 10.26092/elib/632
  • Identifikator:
  • Schlagwörter: Forschungsdatenmanagement
  • Entstehung:
  • Anmerkungen:
  • Beschreibung: Die U Bremen Research Alliance ist Kernbereich der Bremer Wissenschaft. Sie steht für Kooperation auf den Ebenen Forschung, wissenschaftlicher Nachwuchs, Rekrutierung und Infrastruktur. Um kooperative zukunftsorientierte Wissenschaft zu stärken, verfolgt sie gemeinschaftlich die Schaffung eines abgestimmten Raumes für Innovation, Infrastruktur und Forschung. Die Bereiche Forschungsdatenmanagement, Data Science und Digitalisierung bilden einen Schwerpunkt der Arbeit der Mitglieder der U Bremen Research Alliance. Beispiele dieser Entwicklung sind der Bremer Leibniz-WissenschaftsCampus „Digital Public Health“, die Gründung des Data Science Centers (DSC) an der Universität Bremen, der Aufbau der interdisziplinär und interorganisational getragenen Doktorand*innenausbildung „Data Train – Training in Research Data Management and Data Science“ und die aktive Beteiligung der Mitglieder an vier der neun im Juni 2020 ausgewählten Vorhaben zum Aufbau einer Nationalen Forschungsdateninfrastruktur (NFDI). Bremen ist damit im bundesweiten Vergleich einer der erfolgreichsten NFDI-Standorte. Dieses Whitepaper skizziert den aktuellen Status sowie Handlungsfelder für die disziplinübergreifende Eta- blierung eines kooperativen Forschungsdatenmanagements in der U Bremen Research Alliance.
  • Zugangsstatus: Freier Zugang
  • Rechte-/Nutzungshinweise: Namensnennung (CC BY)