• Medientyp: E-Book; Sonderdruck
  • Titel: Über den Wert von Daten in der Landwirtschaft
  • Beteiligte: Clasen, Michael [VerfasserIn]; Meyer-Aurich, Andreas [HerausgeberIn]; Gandorfer, Markus [HerausgeberIn]; Hoffmann, Christa [HerausgeberIn]; Weltzien, Cornelia [HerausgeberIn]; Bellingrath-Kimura, Sonoko [HerausgeberIn]; Floto, Helga [HerausgeberIn]
  • Erschienen: Bonn; Gesellschaft für Informatik, 2021
  • Erschienen in: 41. GIL-Jahrestagung, Informations- und Kommunikationstechnologie in kritischen Zeiten, Lecture Notes in Informatics ; Volume P-309, 2021, S. 61-66
  • Umfang: 1 Online-Ressource (6 Seiten)
  • Sprache: Deutsch
  • DOI: 10.25968/opus-2082
  • ISBN: 978-3-88579-703-6
  • Identifikator:
  • Schlagwörter: Betriebsdaten ; Landwirtschaft ; Wert ; Datenqualität ; Datenschutz
  • Entstehung:
  • Anmerkungen:
  • Beschreibung: Die Forderungen, auch nicht personenbezogene Daten besser zu schützen, nehmen zu. Dies gilt auch für die Landwirtschaft. Landwirte fordern selbstbewusst „Meine Daten gehören mir“ und wollen für die Bereitstellung ihrer Betriebsdaten angemessen entlohnt werden. Es spricht aber einiges dafür, dass die meisten der erhobenen Daten kaum einen ökonomischen Wert aufweisen. In diesem Artikel wird systematisch untersucht, welche Arten von Daten es gibt und welchen Marktwert sie vermutlich haben. Da Daten digitale Güter sind, gelten für sie dieselben Besonderheiten wie für sonstigen digitalen Content, wie einfache Kopier- und Veränderbarkeit. Die Analyse kommt zu dem Schluss, dass die meisten Daten in der Landwirtschaft vermutlich nur einen geringen Wert aufweisen, der eine Vermarktung, aber auch einen aufwendigen juristischen Schutz nicht rechtfertigt. Erst durch Datenaggregation und geschickte Auswertung dieser Rohdaten werden quasi in einer Veredelungsstufe nützliche Informationen erzeugt. Vermutlich wäre es aber am besten, möglichst viele Daten öffentlich zugänglich zu halten, sodass Werte durch innovative Geschäftsmodelle geschaffen werden, die auf diesen öffentlichen Daten aufbauen.
  • Zugangsstatus: Freier Zugang
  • Rechte-/Nutzungshinweise: Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen (CC BY-SA)