• Medientyp: E-Book; Sonderdruck
  • Nachgewiesen in: Sächsische Bibliografie
  • Titel: Das DFG-Projekt "Erschließung und Digitalisierung des Nachlasses von Wilhelm Wundt" an der Universitätsbibliothek Leipzig
  • Beteiligte: Meyer, Till [VerfasserIn]
  • Erschienen: Leipzig: UB Leipzig, 2015
  • Erschienen in: Leipziger Jahrbuch zur Buchgeschichte ; 2015
  • Umfang: 1 Online-Ressource; Illustrationen
  • Sprache: Deutsch
  • ISSN: 0940-1954
  • Identifikator:
  • RVK-Notation: AN 80491 : Universitätsbibliothek
  • Schlagwörter: Wundt, Wilhelm > Universitätsbibliothek Leipzig > Nachlass > Bestandserschließung > Digitalisierung > Projekt
  • Entstehung:
  • Anmerkungen: Literaturangaben
  • Beschreibung: Der Physiologe und Philosoph Wilhelm Wundt (1832-1920) gilt als eine der Gründerfiguren der modernen experimentellen Psychologie. Sein im Universitätsarchiv Leipzig lagernder Nachlass ist von großer wissenschaftshistorischer Bedeutung. Der vorliegende Text stellt diesen Nachlass - Umfang, Struktur, Dokumente von besonderem Interesse, Übersicht über die Korrespondenzpartner usw. - vor und schildert kurz dessen Erschließung und Digitalisierung im Rahmen eines von 2013 bis 2015/16 in Kooperation mit der Universitätsbibliothek Leipzig durchgeführten DFG-Projekts.
  • Zugangsstatus: Freier Zugang