• Medientyp: Buch
  • Titel: Die unberechenbare Weltmacht : China nach Deng Xiaoping
  • Beteiligte: Bauer, Edgar [VerfasserIn]
  • Erschienen: Berlin; Frankfurt am Main: Ullstein, 1995
  • Umfang: 424 S; 22 cm; 22 cm
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN: 3550070713; 9783550070716
  • RVK-Notation: MH 50086 : Politischer Wandel (Tradition, Fortschritt, Reform, Konflikt, Krise, Revolution)
  • Schlagwörter: China > Politischer Wandel > Zukunft
  • Entstehung:
  • Anmerkungen: Literaturverz. S. 417 - 420
  • Beschreibung: China, das noch immer kommunistisch geführte "Reich der Mitte", ist auf dem besten Weg, zu einer der führenden Wirtschaftsmächte zu werden. Der langjährige DPA-Korrespondent Edgar Bauer schildert die Umbruchsituation des asiatischen Riesenreichs. Er kommt zu dem Schluß, daß sich hinter der Fassade des sich günstig entwickelnden Landes ein enormes Krisenpotential anstaut, das die neue Weltmacht auf lange Zeit hin unberechenbar erscheinen läßt.

    Als zukünftige Wirtschaftsmacht zieht China starkes Interesse auf sich. Die westliche Industrie blickt hoffnungsvoll auf riesige neue Märkte. China aber befindet sich in einer wirtschaftlichen, politischen und gesellschaftlichen Umbruchphase, in der die neu einzuschlagende Richtung noch keinesfalls unumstößlich feststeht. Der Sinologe und Chinaexperte mit langjähriger journalistischer Erfahrung analysiert die gegenwärtige Lage aus eingehender Landeskenntnis. Im Mittelpunkt steht die genaue Darstellung der gesellschaftlichen Kräfte und innergesellschaftlichen Konflikte, von deren Lösung die politische Entwicklung abhängen wird. Anschaulich, kompetent, aktuell und gut lesbar zeichnet Bauer ein vielschichtiges Bild des gegenwärtigen China. Jedem politisch interessierten Zeitgenossen zu empfehlen. (2) (Reinhild Khan)

Exemplare

(0)
  • Status: Ausleihbar
  • Signatur: 69.8.10412
  • Barcode: 20013923
  • Status: Ausleihbar, bitte bestellen
Bestellungen, die von Mo - Fr bis 13 Uhr eingehen, werden voraussichtlich am selben Tag für Sie bereitgestellt.