• Medientyp: E-Book
  • Titel: Hohe Spritpreise : Autofahrer gehen vom Gas : eine Betrachtung des Autobahnverkehrs mit Pkw der Jahre 2021 und 2022 in Nordrhein-Westfalen
  • Beteiligte: Puls, Thomas [VerfasserIn]; Wendt, Jan [VerfasserIn]
  • Erschienen: Köln: Institut der deutschen Wirtschaft Köln e.V., 25.10.2022
  • Erschienen in: IW-Report ; 2022,54
  • Umfang: 1 Online-Ressource (circa 19 Seiten); Illustrationen
  • Sprache: Deutsch
  • Identifikator:
  • Schlagwörter: 2021-2022 ; Benzinpreis ; Autobahn ; Straßenverkehr ; Nordrhein-Westfalen ; Graue Literatur
  • Entstehung:
  • Anmerkungen:
  • Beschreibung: Im Jahr 2022 wurde der Verkehr in Deutschland von einem Energiepreisschock getroffen. Trotz Tankrabatt lagen die Zapfsäulenpreise für Diesel zwischen Mitte Mai und Ende August 2022 im Durchschnitt um 42 beziehungsweise 18 Prozent über den Werten des Vorjahres. Für das vorliegende Papier wurde für den genannten Zeitraum der Pkw-Verkehr auf den Autobahnen in Nordrhein-Westfalen erfasst, welche keinem dauerhaften Tempolimit unterlagen. Diese Daten wurden dann mit einem äquivalenten Datensatz aus dem Jahr 2021 verglichen. Auf diese Weise wird ein Verhaltensvergleich möglich, dessen Ergebnis stark von dem drastischen Anstieg der Kraftstoffpreise geprägt worden ist. Zusammengefasst lassen sich die vorliegenden Daten so interpretieren, dass es einander entgegenlaufende Effekte gab. Bedingt durch im Jahresvergleich höhere Präsenzanforderungen kam es zu mehr Pendlerverkehr auf den betrachteten Autobahnen. Gleichzeitig schrumpfte der Freizeitverkehr und die meisten Autofahrer gingen vom Gas, um Sprit zu sparen.

    In 2022, Germany was hit by an energy price shock that made no exception for the transport sector. The high prices continued through the summer of 2022. Despite fuel discounts, pump prices for diesel between May 17 and August 31, 2022, were 42 and 18 percent higher on average than in the previous year. For this paper, passenger car traffic on highways in North Rhine-Westphalia that were not subject to a permanent speed limit was recorded for the aforementioned period. This data was then compared with an equivalent data set from 2021. In this way, a comparison of behavior is possible, the result of which has been strongly influenced by the increase in fuel prices. In summary, the available data can be interpreted as showing that there were opposing effects. Due to higher attendance requirements year-on-year, there was more commuter traffic on the highways under consideration. At the same time, leisure traffic shrank and most drivers eased off the gas to save fuel.
  • Zugangsstatus: Freier Zugang