• Medientyp: E-Book
  • Titel: Weiterentwicklung des Umweltzeichens Blauer Engel : Rahmenvorhaben 2015 - 2019 : Abschlussbericht
  • Beteiligte: Gröger, Jens [VerfasserIn]; Stratmann, Britta [VerfasserIn]; Brommer, Eva [VerfasserIn]; Hilbert, Inga [VerfasserIn]; Kasten, Peter [VerfasserIn]; Köhler, Andreas R. [VerfasserIn]; Liu, Ran [VerfasserIn]; Moch, Katja [VerfasserIn]; Rüdenauer, Ina [VerfasserIn]; Schleicher, Tobias [VerfasserIn]; Schönau, Manuela [VerfasserIn]; Kreowski, Elke [HerausgeberIn]; Kohls, Angela [HerausgeberIn]; Oehm, Anke [HerausgeberIn]
  • Körperschaft: Wagner, Vanessa ; Deutschland, Umweltbundesamt ; Öko-Institut
  • Erschienen: Dessau-Roßlau: Umweltbundesamt, April 2021
  • Erschienen in: Deutschland: Texte ; 2021,62
    Ressortforschungsplan des Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit
  • Umfang: 1 Online-Ressource (34 Seiten, 0,55 MB)
  • Sprache: Deutsch
  • Identifikator:
  • Schlagwörter: Forschungsbericht
  • Entstehung:
  • Anmerkungen: Literaturverzeichnis: Seite 33-34
    Abschlussdatum: April 2019
    Sprache der Zusammenfassung: Deutsch, Englisch
  • Beschreibung: Im Rahmen des Forschungsvorhabens wurde dem Umweltbundesamt fachliche Expertise zur Verfügung gestellt, die Vergabekriterien für das Umweltzeichen Blauer Engel zu aktualisieren und neue Umweltzeichen zu entwickeln. Es wurden zwei neue Umweltzeichen entwickelt (Einwegwindeln und Mehrwegbechersysteme) und insgesamt acht bestehende Umweltzeichen aktualisiert und überarbeitet (Computer und Tastaturen, Toaster, Mobiltelefone, Carsharing, Babyüberwachungsgeräte, Haartrockner, Datenträgervernichter, Energieeffizienter Rechenzentrumsbetrieb). Vier Umweltzeichen für wärmetechnische Anlagen (Gas-Brennwertgeräte, Klein-Blockheizkraftwerke, Wärmepumpen und Warmwasserspeicher) wurden auf ihre zukünftige Notwendigkeit hin untersucht, mit dem Ergebnis, sie nicht weiterzuführen. Für zwei Umweltzeichen zu Baustoffen (Bodenbelagsklebstoffe, Dichtstoffe) wurden unter Einbeziehung eines externen Prüflabors Emissionsmessungen durchgeführt und Empfehlungen für das Umweltzeichen abgeleitet. Der vorliegende Bericht gibt einen Überblick über die jeweils durchgeführten Beratungsleistungen und deren wichtigste Ergebnisse.

    As part of the research project, the Federal Environment Agency was provided with technical expertise to update the award criteria for the Blue Angel eco-label and to develop new eco-labels. Two new eco-labels were developed (disposable diapers and reusable cup systems) and a total of eight existing eco-labels were updated and revised (computers and keyboards, toasters, mobile phones, car sharing, baby monitors, hair dryers, data shredders, energy efficient datacenter operation). Four eco-labels for heating systems (gas condensing boilers, small combined heat and power plants, heat pumps and hot water storage tanks) were examined for their future necessity with the result not to continue them. For two eco-labels for building materials (flooring adhesives, sealants), emission measurements were carried out with the involvement of an external test laboratory and recommendations for the eco-label were derived. The present report provides an overview of the consulting services performed and their most important results.
  • Zugangsstatus: Freier Zugang