• Medientyp: E-Book; Konferenzbericht
  • Titel: 23. Dresdener Kreis Elektroenergieversorgung : Begleitband zum Workshop 2022 in Magdeburg : [15. bis 16. März 2022]
  • Beteiligte: Lindemann, Andreas [HerausgeberIn]; Wolter, Martin [HerausgeberIn]; Rose, Georg [HerausgeberIn]; Vick, Ralf [HerausgeberIn]
  • Körperschaft: Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, Lehrstuhl für Elektrische Netze und Erneuerbare Energie
  • Erschienen: Magdeburg: Otto-von-Guericke-Universität, 2023
  • Erschienen in: Res electricae Magdeburgenses ; 96
  • Umfang: 1 Online-Ressource (1, iv, 47 Seiten, 19,74 MB); Diagramme, Illustrationen
  • Sprache: Deutsch; Englisch
  • DOI: 10.24352/UB.OVGU-2023-094
  • Identifikator:
  • RVK-Notation: ZN 8500 : Allgemeines
  • Schlagwörter: Energieerzeugung > Elektrizitätsversorgung > Erneuerbare Energie
  • Entstehung:
  • Anmerkungen: Redaktionsschluss: Juni 2023
  • Beschreibung: Am 15. und 16. März 2022 fand an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg der Dresdener Kreis 2022 statt. Traditionell treffen an diesen Tagen Forschergruppen der Universitäten Hannover, Duisburg-Essen, Dresden und Magdeburg zu einer Konferenz zusammen. Der wichtigste Bestandteil der Konferenz ist der Vortragsblock in dem wissenschaftlich Mitarbeitende aller Universitäten einen Einblick in ihre Forschung geben. In diesem Sammelband sind diePaper der entsprechenden wissenschaftlichen Arbeiten zusammengeführt. Darüber hinaus sind weitere Informationen bezüglich des Dresdener Kreises 2022 in Magdeburg zusammengefasst.
  • Zugangsstatus: Freier Zugang
  • Rechte-/Nutzungshinweise: Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen (CC BY-SA)